Universität Wien

070239 LK Reading Course - Key issues in the Historiography of the Middle Ages (2015W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Key articles and books on several key topics in the History of the European Middle Ages.

It is unlikely that one can benefit from this class without taking this semester 070275 VO Introduction to the Medieval Field - Key issues in the historiography of the Middle Ages

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 14.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 21.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 28.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 04.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 11.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 18.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 25.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 02.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 09.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 16.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 13.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 20.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Mittwoch 27.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regular written assignments and quality of class participation. The written assignments will consist in 9 abstracts or critical reviews, each worth 0-10 points (so 0-90 points in all); participation is worth 0-10 points. There are 11 themes, so you can skip two assignments. However, you have to do the first three to be allowed to stay in the class insofar as enough points for these 3 first exercises (16/30) are a condition to get a passing grade.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Regular and intensive reading, circa 30-90 pages per week, regular writing (with feedback), class discussion.

Literatur

Reading list will be posted on Moodle, but if German-reading, already acquire:
Bernhard Jussen, Die Franken (Beck)
Steffen Patzold, Das Lehnwesen (Beck)
These two short books will be the readings for (respectively) the 2nd and 3rd sessions.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichte (2014): Lektürekurs zum Schwerpunkt Mittelalter (5 ECTS) | MA Geschichte (2008): KU Übungen zur Quellenkunde im Scherpunkt Mittelalter (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30