070239 VO Analyse nicht-schriftlicher Quellen und außerschulische Lernorte (2020S)
Labels
Ich habe Bedarf für eine Prüfung vor Ort angemeldet. Sollte die Durchführung vor Ort genehmigt werden, so werden zwischen der Ankündigung und der Prüfung mindestens 14 Tage für die Anmeldefrist liegen. Informationen zur Durchführung gebe ich per u:find an Sie weiter. Bitte haben Sie Geduld.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
Montag
29.06.2020
09:00 - 10:00
BIG-Hörsaal Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
Studierendenzone Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 9 Hof 7 - Dienstag 22.09.2020 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Montag 09.11.2020 16:45 - 18:15 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 11.02.2021 13:15 - 14:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 01.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet einen kompakten theoretisch-methodischen Überblick zum Thema "nichtschriftliche Quellen" und "Außerschulische Lernorte" sowie eine Einbettung in unterrichtspraktische Fragen. Unter anderem werden die Bild- und Filmanalyse sowie Erinnerungsorte, insbesondere mit NS-Erinnerungsorten, behandelt und in einen fachdidaktischen Kontext gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
MC-Prüfung am Ende der VU (60 Minuten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mind. 50% der Maximalpunktezahl bei der schriftlichen Prüfung.
Prüfungsstoff
Der in der Vorlesung vorgetragene Stoff (Folien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt) sowie die zusätzliche Pflichtlektüre
Literatur
Die Literatur ist auf Moodle zugänglich, steht gegebenenfalls für die Dauer des Semesters im Handapparat in der Fachbibliothek zur Verfügung oder ist als Pflichtlektüre anderweitig zu besorgen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BEd: VO Analyse nicht-schriftlicher Quellen und außerschulischer Lernorte (3 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17