070239 VO Analyse nicht-schriftlicher Quellen und außerschulische Lernorte (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE ANMERKUNG ZU DEN TERMINEN:
1) Die angeführen DONNERSTAGTERMINE sind keine spezifischen Termine zum Vorlesungthema und behandeln auch keinen Prüfungsstoff, sondern sind als Angebot für Interessierte gedacht. Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur historisch-politischen Bildung, die von der Geschichtsdidaktik (Thomas Hellmuth, Georg Marschnig) und der Politischen Bildung (Dirk Lange, Britta Breser) veranstaltet wird, finden an diesen Terminen Vorträge zur Postkolonialität statt. Sie sind herzlich eingeladen, den einen oder anderen Vortrag zu besuchen.2) Bitte beachten Sie die in Moodle angeführten Termine. Es gibt Termine, an denen entweder audiovisuelle PP-Folien hochgeladen oder Online-Lehrveranstaltungen angeboten werden. Die Vorlesung besteht aus einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen, Online-Sitzungen und audiovisuellen PP-Folie.- Dienstag 04.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 20.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 10.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- N Dienstag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 15.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 12.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Dienstag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet einen kompakten theoretisch-methodischen Überblick zum Thema "nichtschriftliche Quellen" und "Außerschulische Lernorte" sowie eine Einbettung in unterrichtspraktische Fragen. Unter anderem werden die Bild- und Filmanalyse sowie Erinnerungsorte in einen fachdidaktischen Kontext gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Multiple Choice-Prüfung am Ende der VU (60 Minuten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erreichen von mind. 50% der Maximalpunktezahl bei der Multiple Choice-Prüfung.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung (Folien werden auf Moodle zur Verfügung gestellt) sowie die zusätzliche Pflichtlektüre (siehe Moodle)
Literatur
Literatur wird auf Moodle und in der Vorlesung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 04.03.2025 09:06