Universität Wien

070241 SE BA-Seminar - Gesellschaftspolitische Transformation und Geschlecht (2022W)

Habsburger Monarchie und Erste Republik Österreich im europäischen Kontext

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet vor Ort statt, zu den oben angegebenen Zeiten - der HS 30 entspricht den Covid-Bestimmungen und ist für die 25 Teilnehmenden zugelassen, diese Teilnehmendenzahl wird in dieser LV NICHT überschritten.
Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, wird das BA-Seminar zu den angegebenen Terminen online (via collaborate in moodle) fortgeführt, weitere Spezifika erfahren Sie zum gegebenen Zeitpunkt in moodle.
Die Grundlagenliteratur wird auf moodle zur Verfügung gestellt; etliche Quellen für die BA-Seminararbeiten sind auch digital zugänglich.

  • Dienstag 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Dienstag 31.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Selbständiges Einarbeiten in spezifische Themengebiete; Thesen und Fragestellungen in schlüssigen Exposés zu formulieren und eine BA-Seminararbeit zu verfassen. Sie beherrschen bereits verschiedene analoge und digitale Recherche-, Schreib- und Präsentationstechniken, können formal korrekt, klar gegliedert, wissenschaftlich argumentieren und formulieren sowie englischsprachige Abstracts verfassen.
Die LV beschäftigt sich mit Geschlechterverhältnissen in gesellschaftspolitischen Transformationszeiten: 1848 – 1918ff. – 1968. (je nach Interesse der Teilnehmenden)

Im ersten Teil des BA-SE beschäfigen wir uns mit Grundlagenliteratur zur Frauen- und Geschlechtergeschichte und den ausgewählten gesellschaftspolitischen Transformationszeiten bzw. Texten, die diese mit einer Transformation der Geschlechterverhältnisse zusammendachten und vice versa. Während dieser Phase finden Sie ihr Thema, entwickeln eine Fragestellung und verfassen ein Exposé ihrer BA-Arbeit. In der Zweiten Phase werden die thematisch formierten Gruppen in einer Art Podiumsdiskussion mit Kommantator_innen ihre Fragestellungen und Thesen präsentieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme an Diskussionen; Schriftliche Arbeiten (Essays zur Grundlagenliteratur); Entwicklung einer Forschungsfrage (Exposé); mündliche Präsentation in der Gruppe (Ersatz: digital) inkl. Handout; BA-Seminararbeit – wenn vorab angekündigt: Besprechung mit anschließender Überarbeitung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zwei Mal entschuldigt fehlen (exkl. Covid-19-bedingte nachweisbare Hinderungsgründe). Bei den Online-Sitzungen ist die Teilnahme – außer im Krankheitsfall - verpflichtend.

Prüfungsstoff

Literatur

wird auf moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 9 ECTS

Letzte Änderung: Mi 14.09.2022 10:08