070243 VO Theorien und Geschichte der Geschichtsdidaktik (VO) (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 27.06.2017 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Mittwoch 04.10.2017 13:15 - 14:45 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 09.11.2017 08:00 - 09:30 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 30.11.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Dienstag 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung; zwei voneinander unabhängige Fragen sind als offener Text zu beantworten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens eine Frage muss vollständig (oder zwei Fragen zumindest zur Hälfte) beantwortet sein.
Kriterien: Neben der fachlich richtigen Darstellung werden Theorieorientierung, exakte Begriffsverwendung sowie Literaturkenntnisse für die Beurteilung herangezogen.
Kriterien: Neben der fachlich richtigen Darstellung werden Theorieorientierung, exakte Begriffsverwendung sowie Literaturkenntnisse für die Beurteilung herangezogen.
Prüfungsstoff
Die relevanten Prüfungsthemen finden Sie thematisch geordnet auf der Moodle-Plattform zur LV.
Literatur
Die Prüfungsliteratur finden Sie thematisch geordnet auf der Moodle-Plattform zur LV.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Die zentralen Diskurse der Geschichtsdidaktik werden entlang von Schlüsselbegriffen vorgestellt, welche in der Entwicklung der noch jungen Wissenschaft seit den 1970er Jahren besondere Bedeutung erlangten. Dazu zählen
o Geschichtsbewusstsein,
o Geschichtskultur,
o Historisches Lernen;
o Narrativität und Perspektive;
o Kommunikation und Prozess;
o Konzepte des Historischen Denkens;
o Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik,
o Geschichtsdidaktische Unterrichtsprinzipien,
o Geschichtsdidaktische Methodik,
o Medien in der Geschichtsdidaktik,
o exemplarische Darstellung zentraler fachdidaktischer Modelle.
Ein zweiter Schwerpunkt der Vorlesung liegt bei der Begründung einer historisch-politschen Bildung. Bezugs- und Spannungsfelder zwischen der Geschichtsdidaktik und der Politischen Bildung werden herausgearbeitet.
Darüber hinaus werden Grundzüge einer Geschichte des Geschichtsunterrichts in ihrer jeweils politisch bildenden Dimension angeboten.