Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070247 VU Historisch-sozialwissenschaftliche Methoden (qualitative und quantitative) (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis Mo 22.02.2021 14:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 14:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV findet online statt und ein Großteil des Materials kann durch Moodle auch asynchron bearbeitet werden.
Pflichtanwesenheiten gelten für die erste Einheit (online), die erste Teilprüfung am 23. 4 und die Abschlussprüfung am 18.6 (beides über Moodle zum Zeitpunkt der LV)
-
Freitag
05.03.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
19.03.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
26.03.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
16.04.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
23.04.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
30.04.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
07.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
14.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
21.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
28.05.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
04.06.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
11.06.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
18.06.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9 -
Freitag
25.06.
15:00 - 16:30
Hybride Lehre
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung vermittelt grundlegendes Basiswissen zum Themenbereich erweiterter Methodologie historischer Wissenschaften. Mittel und Wege der geschichtlichen Erkenntnis- und Wissensproduktion werden vorgestellt und erörtert. Die Kompetenz soll dahingehend geschult werden Methoden bestimmen und differenzieren zu können und reflektieren zu lernen inwiefern diese für anvisierte Fragestellungen adäquat sind. Wissenschaftliche Texte sollen methodologisch analysiert werden. Verschiedene methodische Zugänge werden interdisziplinär verknüpft und historisch verankert. In eigenständiger Recherche und Lektüre wird die Basismethode (sekundär)wissenschafltichen Arbeits selbst praktiziert und durch Peerfeedback vertieft.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(1) Regelmäßige Konsultation von Moodle und Auseinandersetzung mit dem dort zur Verfügung gestellten Material (Zwischenprüfung und Abschlussprüfung)
(2) Recherche und Lektüre von zwei wissenschaftlichen Artikeln zum selben Thema
(3) Methodologische Analyse dieser Artikel in Essayform (3 Abgaben: 1. Artikel, 2. Artikel, Vergleich beider Artikel)
(4) Aktive Teilnahme an Moodle Übungen (Glossarerstellung, Peerfeedback etc.)
(2) Recherche und Lektüre von zwei wissenschaftlichen Artikeln zum selben Thema
(3) Methodologische Analyse dieser Artikel in Essayform (3 Abgaben: 1. Artikel, 2. Artikel, Vergleich beider Artikel)
(4) Aktive Teilnahme an Moodle Übungen (Glossarerstellung, Peerfeedback etc.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um einen motivierenden Semesteraufbau zu gewährleisten erfolgt die Beurteilung der Teilleistungen in einem progressiven Maßstab.
Die Abschlussprüfung muss positiv sein (Erreichung der Lernziele)
Die Note setzt sich zu 50 % aus den Prüfungen und zu 50 % aus den Abgaben zusammen.
Die Abschlussprüfung muss positiv sein (Erreichung der Lernziele)
Die Note setzt sich zu 50 % aus den Prüfungen und zu 50 % aus den Abgaben zusammen.
Prüfungsstoff
Alle auf Moodle zur Verfügung gestellten Inhalte.
Literatur
Stefan Jordan: Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft.
Gunilla Bude et al: Geschichte - Studium - Wissenschaft - Beruf
Gunilla Bude et al: Geschichte - Studium - Wissenschaft - Beruf
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BEd UF GSP: UF GSP 06 Quellen und Methoden 2, VU Historisch-Sozialwissenschaftliche Methoden (3 ECTS).
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14