Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070249 VO Geschichte Südosteuropas (2011W)
Labels
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
14.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
21.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
28.10.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
04.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
11.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
18.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
25.11.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
02.12.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
09.12.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
16.12.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
13.01.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
20.01.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Freitag
27.01.
09:00 - 11:00
Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Eingeführt wird in grundlegende Themenfelder: Raum, Herrschaft, Gesellschaft, Religion, Sprache und Identitäten, Migrationen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (3 Termine im Februar, jeweils freitags 9-11, 4. Termin im Sommersemester 2012).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über wesentliche Strukturen und langfristige Entwicklungen der südosteuropäischen Geschichte in einem europäischen und nahöstlichen Zusammenhang.
Prüfungsstoff
Vorlesung.
Literatur
Eine Bibliographie wird zu Beginn der LV ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor Geschichte: Geschichte Südosteuropas (4ECTS);
Master Osteuropäische Geschichte: Grundlagen der osteuropäischen Geschichte (5ECTS);
EC-Geschichte: osteuropäische Geschichte (5ECTS);
Diplom Geschichte: europäische/osteuropäische Geschichte (R3)
Master Osteuropäische Geschichte: Grundlagen der osteuropäischen Geschichte (5ECTS);
EC-Geschichte: osteuropäische Geschichte (5ECTS);
Diplom Geschichte: europäische/osteuropäische Geschichte (R3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30