070249 LK Lektürekurs Frauen- und Geschlechtergeschichte (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.10.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
16.10.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
23.10.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
30.10.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
06.11.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
13.11.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
20.11.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
27.11.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
04.12.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
11.12.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
08.01.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
15.01.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
22.01.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Mittwoch
29.01.
12:30 - 14:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Drei Essays sind zu verfassen.
der erste betriffe grundlagen-Texte der FGG und wird Ende September/Anfang Oktober auf moodle hochgeladen;
die anderen beiden nach freier Wahl;
Mitarbeit in den LVs;
Aufbereitung der zu lesenden Texte für und in der LV: mindestens zwei Mal
der erste betriffe grundlagen-Texte der FGG und wird Ende September/Anfang Oktober auf moodle hochgeladen;
die anderen beiden nach freier Wahl;
Mitarbeit in den LVs;
Aufbereitung der zu lesenden Texte für und in der LV: mindestens zwei Mal
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
sh. oben
Prüfungsstoff
Zu lesende Texte werden auf moodle hochgeladen.
Literatur
sh. oben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: SP Frauen- und Geschlechtergeschichte
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Einführung in den MA-Schwerpunkt Frauen- und Geschlechtergeschichte;
deswegen wird der Besuch beider Lehrveranstaltungen empfohlen - ist aber
keine Aufnahmebedingung. Im Lektürekurs werden die in der VO
vorgestellten Forschungsfelder mit wissenschaftlichen Texten, die in
Eigenstudium vorbereitet werden, vertieft. Auf spezielle Interessen der
Studierenden kann eingegangen werden.