070250 KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2011 06:00 bis Di 27.09.2011 23:59
- Anmeldung von Mo 17.10.2011 06:00 bis Mi 19.10.2011 23:59
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 19.10. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 09.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 16.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 23.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 30.11. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 07.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 14.12. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 11.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 18.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 25.01. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, regelmäßige Aufgaben, schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der LV.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Th. Bohn, Russische Geschichtswissenschaft von 1880 bis 1905. Pavel N. Miljukov und die Moskauer Schule, Köln 1998; L. N. Gumilev, Von der Rus zu Russland: ethnische Geschichte der Russen spannend erzählt, Münster 2005; W. Kljutschewskij, Geschichte Russlands. Bd. 1-4, Stuttgart 1925-1926; M. W. Lomonossow, Ausgewählte Schriften. Band 1-2, Berlin 1961; R. Pipes (Hg.), Karamzin’s Memoir on Ancient and Modern Russia. A Translation and Analysis, Cambridge 1959; N. L. Rubinstejn, Russkaja istoriografija, Moskva 1941; M. M. Shcherbatov, On the Corruption of Morals in Russia. Ed. A. Lentin, Cambridge 1969; Ch. Schmidt, Russische Geschichte (1547-1917), München 2003; N. S. Trubeckoj, Russland Europa Eurasien: ausgewählte Schriften zur Kulturwissenschaft. Hg. von Fedor B. Poljakov, Wien 2005.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte NEU: Quellen und Methoden 2 (4 ECTS); BA Geschichte ALT: Quellen und Methoden 1 (4 ECTS); LA Geschichte: Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS); Diplomstudium: S4, W3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Für die LV sind Russischkenntnisse erwünscht.