Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070250 UE Proposal-Workshop - Schreibwerkstatt zur Masterarbeit (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 14:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 16.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 30.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 20.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 27.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 11.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 25.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 15.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 22.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Donnerstag 29.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Präsentation und schriftliche Ausarbeitung des Proposals der Masterarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Mitarbeit bei der gemeinsamen Diskussion über Theorie- und Methodenfragen sowie bei der Diskussion über die Masterarbeitsprojekte der anderen TeilnehmerInnen.
Prüfungsstoff
Aktive Mitarbeit bei der gemeinsamen Diskussion über Theorie- und Methodenfragen sowie bei der Diskussion über die Masterarbeitsprojekte der anderen TeilnehmerInnen.
Literatur
s. Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Schwerpunkte: Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Österreichische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Matilda.MA Geschichte (2019): PM3 Proposalworkshop (5 ECTS)
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M3b Praktische Forschung und Darstellung II, UE Proposal-Workshop (5 ECTS)
MA Globalgeschichte & Global Studies: PM4 - Proposalworkshop (5 ECTS)
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M3b Praktische Forschung und Darstellung II, UE Proposal-Workshop (5 ECTS)
MA Globalgeschichte & Global Studies: PM4 - Proposalworkshop (5 ECTS)
Letzte Änderung: Di 07.02.2023 12:28
Dabei sollen die Studierenden während der explorativen Phase der Themenfindung und der Konkretisierung eines Masterarbeits-Projektes begleitet und in methodischer und theoretischer Hinsicht beraten werden.
Durch den gezielten Einsatz von Kommentaren der Studierenden untereinander soll eine Kooperation und ein Erfahrungsaustausch zwischen den Studierenden ermöglicht werden.