Universität Wien

070254 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 09.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 16.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 30.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 20.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 27.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 04.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 11.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 01.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Donnerstag 22.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Masterseminar dient der Vorstellung und der Besprechung von laufenden Masterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen. Die TeilnehmerInnen müssen bereits ein zugewiesenes/gewähltes Thema haben, um die Veranstaltung besuchen zu können. Dieses sollte zudem inhaltlich im Bereich der europäischen Kultur-, Sozial- und Geschlechtergeschichte (ca. 1100-1600) liegen. Vorbereitende Lektüren für alle Teilnehmer/innen, Präsentationen der Referent/innen und anschließende gemeinsame Diskussionen sollen die Themen vorstellen und dann breiter erörtern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Vorbereitung der Präsentationen; regelmäßige Anwesenheit in den online-Einheiten und dort aktive Mitarbeit, eine mündliche Präsentation.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit und Mitarbeit (30%), Präsentation (40%), Kurzprotokoll über die vorzubereitende Lektüre (30%)

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Gemäß Studienplan: https://spl-geschichte.univie.ac.at/studium/studien/

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Schwerpunkte: Mittelalter, Österreichische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Digital Humanities.

MA Geschichte (V2019): PM5 - SE zur Abschlussarbeit (5 ECTS)
MEd UF Geschichte GP05: Mastermodul (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 20.02.2023 10:49