070255 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar (2012S)
DissertantInnenseminar des Doktoratskollegs Galizien
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Doktoratskolleg (DK) Galizien
DK-Seminar SS 2012: Interdisziplinarität in der PraxisLeitung:
Andrea Komlosy (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Johann Sonnleitner (Institut für Germanistik)Termine:
Diss-Raum IOG, Do 15.3., 22.3., 29.3., 14.30-16.00
DK-Räume: Do 24.5., 31.5., 14.00-20.00
DK-Seminar SS 2012: Interdisziplinarität in der PraxisLeitung:
Andrea Komlosy (Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte)
Johann Sonnleitner (Institut für Germanistik)Termine:
Diss-Raum IOG, Do 15.3., 22.3., 29.3., 14.30-16.00
DK-Räume: Do 24.5., 31.5., 14.00-20.00
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 16.02.2012 06:00 bis So 26.02.2012 23:59
- Anmeldung von Mo 12.03.2012 06:00 bis Mi 14.03.2012 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
08.03.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
15.03.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
22.03.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
29.03.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
19.04.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
26.04.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
03.05.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
10.05.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
24.05.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
31.05.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
14.06.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
21.06.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Donnerstag
28.06.
14:30 - 16:00
Dissertantenraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2N-O1-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, Präsentation im Team, Thesenpapiere und Handouts
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA-Studien Geschichte: Masterseminar (5 ECTS) | Lehramt: DiplomandInnenseminar (5ECTS) | Diplomstudium: P5 |
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30
Programm15.3. Vorbesprechung:
Bericht der KollegiatInnen über den Stand ihrer Arbeiten (in Hinblick auf mögliche Anküpfungspunkte für interdisziplinäreThemenbearbeitung)
Überlegungen der LV-LeiterIn zur interdisziplinären Themenfindung22.3. Sonnleitner, Komlosy: Eigene Erfahrungen mit Interdisziplinarität
Vereinbarung und Koordination der Teams und Themen (Tandems; Mehrfach-Kooperationen möglich)29.3. (bei Bedarf): Vorstellung der Konzepte (Inhalte, theoretische und methodische Fragen)24.5., 31.5.: Präsentation der Ergebnisse im PlenumDarüber hinaus sind einige Gastvorträge in Planung.