Universität Wien

070255 SE Quellenkunde zur Österreichischen Geschichte (2015S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Waisen in Quellen des Mittelalters und der Neuzeit

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 11.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 18.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 25.03. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 15.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 22.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 29.04. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 06.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 13.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 20.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 27.05. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 03.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 10.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 17.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)
  • Mittwoch 24.06. 13:15 - 14:45 (ehem.Hörsaal Inst. f. Österr. Geschichtsforschung Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 12)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Waisenkinder stellten Familien und Institutionen vor große Probleme, da für ihren Unterhalt und ihre Ausbildung gesorgt und ihr Erbe gesichert werden musste, was vielfältigen schriftlichen Niederschlag erzeugte. Ziel des quellenkundlichen Seminars ist ein Einblick in diese Vielfalt und die Bearbeitung ausgewählter Beispiele (Übertragung der Vormundschaft, Waisenbücher, Pupillarrechnungen etc.), die nach der Lebenspraxis von Waisenkindern im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit befragt werden sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Diskussion von gemeinsam erarbeiteten Texten, Referat, Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Geschichtsforschung: APM Geschichtsforschung, Modul 3 (6 ECTS) | MA Geschichte: APMG Österreichische Geschichte; Vertiefung 1, Seminar (6 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 23.11.2022 00:15