Universität Wien

070259 GR Guided Reading [GR] (2014W)

Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Historische Debatten des 20. Jahrhunderts im europäischen Vergleich

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 08.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 15.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 22.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 29.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 05.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 12.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 19.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 26.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 03.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 10.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 17.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 07.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 14.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 21.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 28.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die geplante Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit zentralen Debatten der Zeitgeschichte zu kontroversen Themen des 20. Jahrhunderts, die vor allem im deutschsprachigen Raum, fallweise aber auch darüber hinaus (in Europa, USA und Israel) geführt wurden. Diese Debatten vollzogen sich nicht nur in Historikerkreisen, sondern haben vielfach das akademische Milieu überschritten und hohe politische Relevanz erhalten. Folgende Debatten werden in der LV anhand von grundlegenden Texten (siehe Literaturliste) exemplarisch behandelt: Fischer-Kontroverse, Eichmann-Debatte, Historikerstreit, Goldhagen-Debatte, Kolonialismusdebatten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

prüfungsimmanent:
Regelmäßige Lektüre und (schriftliche) Aufbereitung der Texte
aktive Mitarbeit (Diskussion)
Gruppenarbeiten: Präsentation und Diskussion von ausgewählten Texten

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der Lehrveranstaltung soll den Studierenden in groben Zügen die Entstehung, Entwicklung und das (veränderte) Selbstverständnis der Zeitgeschichte vermittelt werden. Dieser Einstieg soll eine kritische Selbstreflexion über das gewählte Studium ermöglichen.
Die Studierenden sollen einen Überblick über zentrale Debatten der Zeitgeschichte im 20. Jhd. erhalten, dabei die zentralen Themen- und Problemfelder erfassen und die beteiligten AkteurInnen einordnen können. (Fachwissen) Die Kenntnis grundlegender Texte (die hier sowohl als Quellen als auch als Sekundärliteratur zu verstehen sind) und die Fähigkeit zur kritischen Textlektüre und zur Präsentation des solcherart erworbenen Wissens in der Gruppe, sind ebenfalls Ziel der LV. Ein zentrales Lernziel ist die Fähigkeit, sich mit historischen Fragestellungen, Diskursen und Narrativen der Geschichte kritisch auseinanderzusetzen und Anschlussmöglichkeiten zu anderen Lehrveranstaltungen ihres Studiums zu finden.

Prüfungsstoff

ausgewählten Kontroversen der Zeitgeschichte sind je 2-3 Einheiten vorgesehen, die in ihren Grundzügen ähnlich konzipiert sind: Zuerst werden die grundlegenden zeitgenössischen Texte, die die Debatte ausgelöst haben, gemeinsam gelesen und diskutiert. Die Studierenden sollen eigenständig die zentralen strittigen Positionen (in schriftlichen Teilübungen) herausarbeiten und diese dann in kleinen Gruppen präsentieren. Eigene Rechercheaufgaben zum zeitlichen, nationalen, politischen, biographischen usw. Kontext der behandelten Texte und Akteure werden ebenfalls gestellt. In einem weiteren Schritt werden die wichtigsten Gegenpositionen erarbeitet und in interaktiven Gruppenübungen (z.B. in Form von Rollenspielen) gemeinsam Pro- und Contra-Positionen durchgespielt. Durch eine genaue Analyse der zeitgenössischen Originalquellen (vielfach bereits in Sammelbänden dokumentiert) und die Verwendung verschiedener Textsorten (wissenschaftliche Texte, Zeitungsartikel, kritische Rezensionen, Polemiken, Filmdokumente usw.) kann den Studierenden ein umfassendes Bild der jeweiligen Debatten und deren diskursiver Charakter anschaulich vermittelt werden.

Literatur

Literaturauswahl:
Martin Sabrow/Ralph Jessen/Klaus Große Kracht (Hg.), Zeitgeschichte als Streitgeschichte. Große Kontroversen seit 1945, München 2003.
Dotterweich, Volker (Hg.), Kontroversen der Zeitgeschichte. Historisch-politische Themen im Meinungsstreit, München 1998.
Lehmann, Hartmut (Hg.), Historikerkontroversen, Göttingen 2000.
Klaus Große Kracht, Die zankende Zunft. Historische Kontroversen in Deutschland nach 1945. Göttingen 2005.
Fritz Fischer, Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18, Düsseldorf 2000 (erstmals erschienen 1961).
Hannah Arendt, Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München 1986 (erstmals erschienen 1964).
„Historikerstreit“. Die Dokumentation der Kontroverse um die Einzigartigkeit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, München 1987.
Daniel Jonah Goldhagen, Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust, Berlin 1998.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2012: Vertiefung; Guided Reading - Zeitgeschichte | BA 2011: WM Zeitgeschichte; pi (4 ECTS) / QuM 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA ALT: Guided Reading - Hist.-Kulturwiss. Europaforschung|MA HPS: neu M1.2, M1.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30