070261 VO Einführung in die audiovisuellen Quellen für Historiker*innen (2022S)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.06.2022 16:45 - 18:15 Digital
- Mittwoch 05.10.2022 16:45 - 18:30 Digital
- Mittwoch 16.11.2022 16:45 - 18:30 Digital
- Mittwoch 01.03.2023 16:45 - 18:15 Digital
Lehrende
Termine
MI 09.03.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 16.03.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 23.03.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 30.03.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 06.04.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 27.04.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 04.05.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 11.05.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 18.05.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 25.05.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 01.06.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 08.06.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 15.06.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
MI 22.06.2022 16.45-18.15 Digital (Bestätigt)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erste Termin für die Abschlussprüfung findet am 29.6.2022 online statt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (2019): ZWM Hist. Hilfswiss.1
BA Geschichte (2012): ZWM Geschichtsforschung
MA Zeitgeschichte und Medien (2019): PM4b
BA Geschichte (2012): ZWM Geschichtsforschung
MA Zeitgeschichte und Medien (2019): PM4b
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Einführung in die Geschichte der audiovisuellen Medien sowie der neuen Medien - zur Verbesserung des Grundverständnisses für die Archivierungsprobleme audiovisueller Medien sowie der integrierten Produktionstechniken. Zusätzlich wird ein Überblick über internationale Archivdachverbände wie FIAT/IFTA, FIAF oder IASA gegeben, um die Wichtigkeit der internationalen Vernetzung von audiovisuellen Archiven darzustellen.