070262 VO VO Vertiefung (2014S)
Vom Heiligen Römischen Reich zum Deutschen Bund, 1780-1830
Labels
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die politische und Kultur-Geschichte der europäischen Mitte von Joseph II. bis zur Juli-Revolution. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der Französischen Revolution sowie auf den Folgen der Herrschaft Napoleons und auf der Neuordung bzw. Neugestaltung der politischen und kulturellen Landkarte durch den Wiener Kongress. - Wichtiger Hinweis: Tonaufnahmen sind in dieser Vorlesung nicht gestattet!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.06.2014 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Montag 24.11.2014 15:00 - 16:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Semesterplan befindet sich auf der MOODLE-Seite zur Vorlesung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es wird vier Prüfungstermine geben, den 1. Termin am 26. Juni. Alle Prüfungen sind schriftlich; die jeweils vier Fragen setzen sich lt. Prüfungsordnung aus den beiden Komponenten Wissen und Verständnis zusammen. Beim 1. Prüfungstermin sind vier aus sieben Fragen zu wählen, beim 2. Termin vier aus sechs, beim 3. Termin vier aus fünf, und beim 4. Prüfungstermin sind alle vier Fragen zu beantworten. - HINWEIS: Es wird für diese VO einen "Anwesenheitsbonus" geben; Studierende, die acht VO-Einheiten besuchen (Nachweis durch Eintragung in eine Liste während der LV-Einheit), beantworten bei den schriftlichen Prüfungen nur drei Fragen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Siehe die Informationen in den Studienplänen zur Vertiefung 1 und 2:
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_1
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_2
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_1
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_2
Prüfungsstoff
Siehe die Informationen in den Studienplänen zur Vertiefung 1 und 2:
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_1
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_2
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_1
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Neuzeit_Vertiefung_2
Literatur
Die Pflichtlektüre für die schriftliche Prüfung befindet sich auf den Handouts zur VO (siehe den Semesterplan auf der MOODLE-Seite). Eine Bibliographie mit weiterführender und vertiefender Literatur zu den Themen der VO wird am Ende des Semesters denjenigen Studierenden zugesandt, die im Laufe des Semesters ihr Interesse daran bekannt geben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: VO Vertiefung Frühe oder Späte Neuzeit (4 ECTS) | MA Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung: VO Vertiefung II Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung in raumübergreifender Perspektive (4 ECTS) | EC Geschichte: Vorlesung Vertiefung (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mi 03.11.2021 00:16