Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070264 GR Guided Reading [GR] (2013S)

Migration, Diaspora-Nationalismus und der Zerfall Jugoslawiens

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 13.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 20.03. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 10.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 17.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 24.04. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 08.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 15.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 22.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 29.05. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 05.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 12.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 19.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Mittwoch 26.06. 17:00 - 18:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LV befasst sich mit den Ursachen und Folgen ‚transstaatlicher Politik‘ im ehemaligen Jugoslawien und in seinen Nachfolgestaaten. Auf der Basis verschiedener Fallbeispiele soll einerseits die Rolle des Diaspora-Nationalismus für den Zerfall Jugoslawiens thematisiert werden, andererseits wird es darum gehen, die Motive auszuleuchten, die für MigrantInnen/Flüchtlinge/AsylantInnen ausschlaggebend waren, sich politisch zu engagieren. Diskutiert werden Fragen über die Art und Weise der politischen Involvierung, über Formen des politischen Aktivismus, Strategien, die zur Anwendung kamen und die Folgen, die sich daraus für die inner- und zwischenstaatlichen Konflikte ergaben.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 2011: WM Zeitgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Osteuropäische Geschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / Quellen und Methoden 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS)| BA 2008: PME Zeitgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Kulturgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / WM Osteuropäische Geschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM Quellen und Methoden 2; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA : Vertiefung GR I oder II; Guided Reading - Osteuropäische Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30