Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070264 KU Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Deutsch
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Sa 01.02.2014 00:00 bis Mi 19.02.2014 23:59
- Anmeldung von Mo 03.03.2014 00:00 bis Mi 05.03.2014 23:59
- Abmeldung bis So 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 10.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 17.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 24.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 31.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 07.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 28.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 05.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 12.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 19.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 26.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 02.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 16.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 23.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 30.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Kurs ist den curricularen Vorgaben entsprechend als Einführung in wesentliche Fragen, Methoden und Themenbereiche der Wissenschaftsgeschichte konzipiert. Thema des Kurses ist "Die Neue Wissenschafts- und Wissensgeschichte".Die Behandlung des Themas erfolgt anhand zentraler Grundlagentexte zur Methode der Wissenschafts- und Wissensgeschichte sowie anhand repräsentativer Quellen.Die Wissenschafts- und Wissensgeschichte umfasst heute ein weites Feld, das in dem Kurs anhand von zentralen Fragen zu analysieren sein wird. Dabei kommen ganz unterschiedliche Bezugsgebiete nicht anhand einer starren Chronologie, sondern anhand von zentralen Problemen und ihren jeweiligen historischen, politischen und kulturellen Kontexten zur Sprache. Im Kurs werden drei Ebenen der Analyse berücksichtigt werden: 1) Methoden, 2) Theorie, 3) Wissenschaftspraxis.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung ergibt sich zu gleichen Teilen aus:
1. der Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten
2. der Kurzpräsentation
3. der Abschlussprüfung
1. der Mitarbeit während der Unterrichtseinheiten
2. der Kurzpräsentation
3. der Abschlussprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Der Einstieg in die Thematiken erfolgt über die Lektüre von einschlägigen Originalarbeiten sowie von Sekundärliteratur. Die im Semesterprogramm als readings ausgewiesenen Texte sind als Vorbereitung für jede Einheit zu lesen. Jede/r Teilnehmer/in hat ein kurzes Referat zu halten. Am Ende des Semesters ist eine Abschlussprüfung vorgesehen, die Wissens- und Verständnisfragen beinhalten wird.
Literatur
Am Lehrveranstaltungsbeginn wird eine Syllabus und Literaturliste ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte: Quellen und Methoden der Wissenschaftsgeschichte (6 ECTS) | MA HPS neu: Modul 1.2 / 1.3 | MA HPS alt: Modul 1.2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30