Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070264 VO Introduction to the Digital Humanities (2017W)
Introduction to the Digital Humanities
Labels
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Mittwoch
31.01.2018
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
28.02.2018
11:30 - 13:00
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Freitag
22.06.2018
09:00 - 10:30
Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
04.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
11.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
18.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
25.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
08.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
15.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
22.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
29.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
06.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
13.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
10.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
17.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Mittwoch
24.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
What is (or are) the Digital Humanities? What relevance do digital methods have for research in the different humanistic disciplines? What does it mean to do digital humanities? This course is an introduction and overview of the field of Digital Humanities, intended for students of the Masters degree in History. We will cover the history of the field to the present day, and take a closer look at the relationship between computational analysis, humanistic theory, and hermeneutics. We will also touch on more practical aspects of the digital humanities such as the representation of cultural artifacts, and particularly texts, within the digital domain. By the end of the course students should have a good understanding of how we formalize and model concepts from the humanistic disciplines into the digital domain, and will be aware of the plethora of further hands-on training opportunities in Digital Humanities tools and techniques across Austria, Europe, and the rest of the world.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
[Audio] wenn verfügbar, bitte einen streamingfähigen HS buchen. [A1]
[Zeit] 04.10.2017
[Enddatum] 31.01.2018[Pruefung] 31.01.2018
[Zeit] 04.10.2017
[Enddatum] 31.01.2018[Pruefung] 31.01.2018
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
See the class syllabus for topics covered.
Literatur
See the course Moodle for the reading list.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30