Universität Wien

070264 VO Weitere Zugänge zur Geschichte (2018W)

The Christian Near East, 400-1400

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesungsreihe gibt eine Einführung in die Geschichte des Nahen Ostens vom Anfang der christlichen Epoche im 4. Jahrhundert bis zur Auswirkung des Sturzes des armeno-frankischen Reichs Kilikien im 14. Jahrhundert. Studierende werden die 'nationalen' Geschichtserzählungen aus Armenien, Georgien, Syrien, und Byzanz kennenlernen. Die Vorlesungen nehmen eine vergleichende Herangehensweise an und fokussieren sich auf die Interaktionen zwischen diesen Gruppen und ihren Nachbarn.

Vorlesungsthemen:

* Der Nahe Osten im Jahr 300 AD
* Christianisierung und Konkurrenz im 5. und 6. Jahrhundert
* Das 7. Jahrhundert und das Aufkommen des Islams
* Gesellschaftliche Identitäten und Grenzunschärfen
* Irrlehre und Synkretismus an der Ostgrenze, 8. und 9. Jahrhundert
* Reise und Pilgerschaft
* Wiederanstieg des Christentums im 10. Jahrhundert
* Die Auswirkungen der Kreuzzüge
* Zugänge zur Historiographie des christlichen Ostens
* Kommerz und Handel im Nahen Osten
* Invasionen von den Osten und die Fragmentierung der Anatolien, 11.-13. Jh.
* Das Leben als Minderheit: Christen im muslimischen Nahen Osten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Leistungskontrolle erfolgt in Form einerschriftlichen Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung. Jede Woche werden "key readings" zum entsprechenden Thema in Moodle zur Verfügung gestellt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Die Literaturverzeichnis wird im Moodle bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA 12: Weitere Zugänge (5 ECTS); ZWM 1+2 (5 ECTS); EC Geschichte: Weitere Zugänge (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17