070266 UE Methodenkurs - Digitale Annotation im geschichtswissenschaftlichen Kontext (2023W)
Methoden, Techniken, Standards und Tools
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 11.09.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 14:00
- Anmeldung von Mi 27.09.2023 09:00 bis Fr 29.09.2023 14:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Montag 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
In die Gesamtnote fließen die aktive Beteiligung an den Diskussionen (30%), die Erledigung von kleineren Arbeitsaufträgen (30%) sowie ein Impulsreferat (40%) mit ein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung ist die positive Erledigung aller oben angeführten Teilleistungen.
In den Einheiten besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht; drei entschuldigte Einheiten sind erlaubt.
In den Einheiten besteht grundsätzlich Anwesenheitspflicht; drei entschuldigte Einheiten sind erlaubt.
Prüfungsstoff
Zum Prüfungsstoff zählen die besprochene Fachliteratur, die erprobten Annotationsmethoden (Folien werden auf Moodle bereitgestellt) sowie die Anwendung bestimmter Fachbegriffe aus dem Bereich der Digital Humanities.
Literatur
Die Fachliteratur wird in der LV bekanntgegeben und über Moodle zur Verfügung stehen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
SP Digital HumanitiesMA Geschichte (V2019): PM1 - Methodenkurs (5 ECTS)
Letzte Änderung: Mo 15.01.2024 13:05
Ausgehend von beispielhaften historischen Textsorten (Zeitungen, Flugblätter, Postkarten, etc.) wird erarbeitet, welche Praktiken der digitalen Textauszeichnung sich für welche Forschungsfragen und -prozesse eignen. Im Kurs haben die Studierenden Gelegenheit, die vorgestellten Annotationsstandards und Annotationstools praktisch anzuwenden und zu erproben, wofür auch frei wählbare Quellen verwendet werden können. Die jeweiligen Ergebnisse dieser individuellen Annotationsvorgänge werden in der Gruppe diskutiert.
Durch die Teilnahme am Methodenkurs erwerben die Studierenden ein theoretisches und praktisches Grundlagenwissen über Methoden des digitalen Annotierens in den Geschichtswissenschaften. Des Weiteren identifizieren sie anhand von konkreten Anwendungsszenarien Potentiale und Herausforderungen und schärfen ihr Urteilsvermögen in Bezug auf konkrete Annotationsprozesse und -ergebnisse.Praktische Hinweise:
Die Lehrveranstaltung bietet Input durch die LV-Leitung und inkludiert anwendungsorientierte Arbeitsaufträge am Computer sowie das begleitete Lesen relevanter Fachliteratur. Bereichert wird die Lehrveranstaltung durch kurze Impulsreferate und Diskussionen im Plenum. Mit kleineren schriftlichen Arbeitsaufträgen während des Semesters werden die vermittelten Inhalte vertieft.In der Lehrveranstaltung werden frei verfügbare, kostenlose Tools verwendet. Hierfür sind keine Programmierkenntnisse erforderlich!
Für die Teilnahme am Methodenkurs und die praktischen Anwendungen benötigen Sie Ihren Laptop.
Der Methodenkurs wird in Kooperation mit dem Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften durchgeführt.