Universität Wien

070268 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 1 (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 17.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 24.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Montag 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schwerpunkt: Kontrolle und Protest in der österreichischen Geschichte bis 1815

Die Lehrveranstaltung dient der genauen Lektüre von grundlegender Fachliteratur sowie Quellen mit dem Schwerpunkt auf die Geschichte von Kontrolle und Protest in der österreichischen Geschichte bis 1815. Gleichzeitig erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigen Standardwerken. Neben der Fachliteratur werden auch andere Formen der Geschichtsvermittlung wie belletristische Texte und digitale Formate analysiert, eine Kooperation mit dem letzten Herbst gestarteten Blog wasbishergeschah.at ist beabsichtigt.
Als Methoden kommen u.a. mündliche Präsentationen, Diskussion im Plenum und in Kleingruppen sowie Peer Feedback zum Einsatz. Kleinere schriftliche Übungsaufgaben dienen zur Dokumentation und Präsentation der angeeigneten Lektüre, beabsichtigt ist auch - nach Verfügbarkeit - die Einbeziehung von AI-basierten Chatbots in die Lehrveranstaltung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kleinere schriftliche Übungsaufgaben, Teilnahme und Mitarbeit sowie mündliche Präsentation.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung ist Ihre Anwesenheit mitsamt Mitarbeit (Gewichtung 25%, sie können zweimal unentschuldigt fehlen), weiters die positive Erbringung aller schriftlichen Übungsaufgaben (50%) sowie eine mündliche Präsentation (25%). Es gibt keine schriftliche Abschlussarbeit oder Schlussprüfung.

Prüfungsstoff

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

(Auswahl, weitere wird auf Moodle genannt)

Czakai, Johannes: Nochems neue Namen. Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772-1820. (=Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden; 55). Göttingen: Wallstein, 2021.

Fischer, Gerhard/Fischer-Martin, Nora (Hg.): Die Blumen des Bösen. 2. Kapitel. Das Leben der infamen Menschen im Kreislauf der Internierung. Materialien. Wien: daedalus, 1994.

Krajewski, Markus: Wie ordnet sich Habsburg? Stillstellung und Beweglichkeit um 1780, in: Fischer, Nora/Mader-Kratky, Anna: Schöne Wissenschaften. Sammeln, Ordnen und Präsentieren im josephinischen Wien, (=Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte; 905). Wien: Verlag der ÖAW, 2021, S. 169–181.

Hochedlinger, Michael: Thron & Gewehr. Das Problem der Heeresergänzung und die „Militarisierung“ der Habsburgermonarchie im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus (1740–1790) (=Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs; 45). Graz 2021.

Pichlkastner, Sarah: Das Wiener Stadtzeichnerbuch 1678-1685. Ein Bettlerverzeichnis aus einer frühneuzeitlichen Stadt. (=Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; 12). Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2014.

Saurer, Edith: Straße, Schmuggel, Lottospiel. Materielle Kultur und Staat in Niederösterreich, Böhmen und Lombardo-Venetien im frühen 19. Jahrhundert. (=Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte; 90). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1989.

Steiner, Stephan: Rückkehr Unerwünscht. Deportationen in der Habsburgermonarchie der Frühen Neuzeit und ihr europäischer Kontext. Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2014.

Stollberg-Rilinger, Barbara: Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie. München: Beck, 2017.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Vertiefung zu: VO Österreichische Geschichte 1

BA Geschichte (2019): PM5 - Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS)

Letzte Änderung: Do 02.03.2023 16:28