070270 GR Guided Reading - Stadtentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 01.02.2019 09:00 bis Mo 18.02.2019 12:00
- Anmeldung von Fr 22.02.2019 09:00 bis Do 28.02.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 08.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 15.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 22.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 29.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 05.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 12.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 03.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 10.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 17.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 24.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 07.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 14.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 21.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Freitag 28.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Guided Reading beschäftigt sich mit Texten, in denen verschiedene Aspekte der Stadtentwicklung aus historischer Perspektive durchleuchtet werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Mechanismen urbaner Expansion und Versorgung sowie auf Fragen nach dem Lebensstandard der Stadtbevölkerung. Neben dem Fallbeispiel Wien soll eine möglichst breite Palette von Themen und Städten in und außerhalb Europas abgebildet werden. Der zeitliche Fokus konzentriert sich auf das 19. und 20. Jahrhundert. Die Lektüre wird in englischer und deutscher Sprache verfasst sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Detailliertes Lesen der Lektüre sowie aktive Beteiligung an den Diskussionen. Die Studierenden bereiten jeweils einen der zu lesenden Texte vor und präsentieren ihn zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltung kurz. Zusätzlich muss zu jedem Text ein kurzes Reaction Paper im Umfang von einer DIN-A4-Seite verfasst werden und vor der Lehrveranstaltung auf Moodle hochgeladen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Die endgültige Lektüreliste wird in der ersten Einheit bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA : Neuzeit , Zeitgeschichte,
BEd: Österreichische Geschichte 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Österreichische Geschichte 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
MA HPS: M 1.2, M 1.3
BEd: Österreichische Geschichte 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Österreichische Geschichte 2, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
MA HPS: M 1.2, M 1.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30