070276 KU Text- und Diskursanalyse (2010S)
Der Erste Weltkrieg
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2010 06:00 bis Di 02.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 16.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 23.03. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 13.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 20.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 27.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 04.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 11.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 18.05. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 01.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 08.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 15.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 22.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 29.06. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung der Grundlagen von Text- und Diskursanalyse, deren Anwendung anhand ausgewählter Texte zur Geschichte des Ersten Weltkriegs geübt werden sollen. Da der Kurs eLearning-gestützt durchgeführt wird, sind EDV-Grundkenntnisse erwünscht.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Mitarbeit, selbstständige Analyse eines Textes, abschließende schriftliche Prüfung, optional zwei Stundenprotokolle.
Literatur
Siegfried Jäger, Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung, Münster 2004.
Achim Landwehr, Historische Diskursanalyse, Frankfurt am Main 2008.
Achim Landwehr, Historische Diskursanalyse, Frankfurt am Main 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte, Modul Quellen und Methoden 2 (3ECTS); Lehramt neu, Modul Quellen und Methoden des historischen Arbeitens (4ECTS); Diplomstudium: M1; Lehramt alt: LAGM1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30