Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070278 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Kursbegleitend bieten wir Ihnen Schreibtutorien an, die Sie beim Einstieg ins wissenschaftliche Schreiben unterstützen. Die Termine werden auf der Seite der Schreibtutorien bekannt gegeben: Schreibtutorien der SPL Geschichte
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 14:00
- Anmeldung von Fr 24.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 14:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 20.03. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 27.03. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 17.04. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 24.04. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 08.05. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 15.05. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 22.05. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 05.06. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 12.06. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 19.06. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Montag 26.06. 12:30 - 15:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Aktive Mitarbeit
- Lektüre
- Hausübungen mit Feedback
- Mündliche Präsentation des Forschungsprojektes
- Kurze Abschlussarbeit
- Lektüre
- Hausübungen mit Feedback
- Mündliche Präsentation des Forschungsprojektes
- Kurze Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Regelmäßige Teilnahme
- Aktive Mitarbeit
- Hausübungen
- Abschlussarbeit
- Kurze Präsentation des Forschungsprojektes im Rahmen der LV
- Aktive Mitarbeit
- Hausübungen
- Abschlussarbeit
- Kurze Präsentation des Forschungsprojektes im Rahmen der LV
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV, es gibt keine schriftliche Abschlussprüfung.
Literatur
Wichtigstes Instrumentarium wird Geschichte Online: https://gonline.univie.ac.at sein, dazu empfehle ich auch Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, 5. aktualisierte Auflage (Wien, Köln, utb, 2021).
Weitere Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.
Weitere Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BEd UF Geschichte: UF GP 05 (QM1) - KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 03.02.2023 12:49
Otherness ist in den letzten Jahren kulturpolitisch relevanter denn je und mit einem starken Gegenwartsbezug ausgestatteten, war in allen Epochen bedeutsam und ermöglicht eine Fülle an weiterführenden Fragestellungen, etwa zum Thema Rassismus. Im aktuellen Kurs werden wir die Themen für die Abschlussarbeit aus in Spätantike, Mittelalter und früher Neuzeit wählen.
Wichtigste Inhalte:
- Auswahl eines Forschungsthemas
- Formulierung einer wissenschaftlichen Fragestellung
- Recherche wissenschaftlicher Literatur (analog und digital)
- Identifikation wissenschaftlicher Texte
- Lektüre wissenschaftlicher Texte
- Quellenrecherche und Quellenanalyse, inklusive erster Blicke auf Originale und alte Schriften
- Präsentation von Zwischen-Ergebnissen zum eigenen Hausarbeits-Thema in mündlicher und schriftlicher Form
- Einüben der gängigen ZitierregelnNähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie zeitgerecht vor Semesterbeginn auf Moodle!