070279 SE Seminar zur Abschlussarbeit (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 08:00 bis Fr 20.09.2019 12:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2019 08:00 bis Mo 30.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Achtung: Der Termin am 08.10.2019 entfällt!
- Dienstag 01.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 08.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 15.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 22.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 29.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 05.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 12.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 19.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 26.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 03.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 10.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 17.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 07.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 14.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 21.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Dienstag 28.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV dient der Diskussion von Forschungsproblemen in MA- und PhD-Projekten der Teilnehmer/innen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung erfolgt anhand eines vorzulegenden Exposés über das Forschungsvorhaben (ca. 2–4 S. = 25%), der mündliche Präsentation des Projekts (ca. 30 Min. = 50%), eines Kommentars zu einer Präsentation (ca. 5 Min.) und der Beteiligung an der Diskussion (= 25%). Keine unentschuldigten Abwesenheiten zulässig.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ab 50% der max. Punkteanzahl positiv.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Neuzeit, Zeitgeschichte, Globalgeschichte, Osteuropäische Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20