070281 KU Quellen und Methoden in der Frauen- und Geschlechtergeschichte (2010S)
Die sowjetische Frauen im Zweiten Weltkrieg
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 23.02.2010 06:00 bis Di 02.03.2010 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2010 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 17.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 24.03. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 14.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 21.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 28.04. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 05.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 12.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 19.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 26.05. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 02.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 09.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 16.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 23.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Mittwoch 30.06. 13:00 - 15:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Während des Zweiten Weltkrieges kämpften über 800.000 sowjetische Frauen an der Front. Anhand der Analyse unterschiedlicher Quellen (Briefe, Tagebücher, Fotos, Plakaten, Interviews, Archivdokumente, Zeitungen, Spiel- und Dokumentarfilme) sollen Problemfelder wie weiblichen Alltag und Überlebensstrategie im Krieg, Teilnahme von Frauen in der Untergrund- bzw. Partisanenbewegung, Liebe und Sexualität, behandelt werden. Konkrete Fragestellungen werden mit ausgewählten Methoden und Arbeitstechniken untersucht und kritisch diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit, regelmäßige Aufgaben, schriftliche zweistündige Prüfung über den Stoff der LV. Für die LV sind Russischkenntnisse erwünscht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
S. Alexijewitsch, Der Krieg hat kein weibliches Gesicht, Berlin 2004; M. Blank (Hg.), Beutestücke: Kriegsgefangene in der deutschen und sowjetischen Fotografie 1941-1945, Berlin 2003; S. Conze, Sowjetische Industriearbeiterinnen in den vierziger Jahren: die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges auf die Erwerbstätigkeit von Frauen in der UdSSR 1941-1950, Stuttgart 2001; S. Gribanov, di menja
Pis'ma s fronta, Moskva 2001; P. Jahn (Hg.), Mascha - Nina - Katjuscha. Frauen in der Roten Armee 1941-1945, Berlin 2002; Das Tagebuch der Nina Kosterina, Frankfurt 1981; en?ina. Pamjat'. Vojna. In: http://wmw.gender-ehu.org/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte WM Frauen- u. Geschlechtergeschichte (4 ECTS); MA Frauen u. Geschlechtergeschichte (5 ECTS); Diplom: A1;
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30