Universität Wien

070285 VU Mittelalter 1 (ca. 400 bis ca. 1200) (2009W)

(in Verbindung mit Fachtutorium)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 16.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 23.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 30.10. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 06.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 13.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 20.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 27.11. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 04.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 11.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 18.12. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 08.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 15.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 22.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
  • Freitag 29.01. 11:00 - 12:30 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick über den gesamten Zeitraum und soll einen problemorientierten Überblick über die Entwicklung Europas von der Spätantike bis ca.1200geben und dabei mit den wichtigsten sozialen, kulturellen und politischen Grundlagen der mittelalterlichen Welt vertraut machen.
Das Stellen von Fragen ist jederzeit möglich, Diskussionen erwünscht.
Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich, ergänzende Literatur wird in der Vorlesung genannt. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl.
Die Prüfung wird schriftlich abgehalten. Prüfungsgegenstand ist der Stoff der VU und Zusatzliteratur.Für den Grundkurs Mittelalter des Lehramtsstudiums geht der zu prüfende Zeitraum bis 1500.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte, Pflichtmodul Mittelalter 1 (4ECTS); Lehramt neu, Mittelalterliche Geschichte I (3 ECTS); Diplomstudium: A3, E2; Lehramt alt: LAGA3 , LAGE2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:30