Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070285 UE Guided Reading Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Migrationsgeschichte (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Alle Termine finden online statt. Wir treffen uns am Montag, den 5.10., im Big Blue Button Raum auf Moodle!

  • Montag 05.10. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 12.10. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 19.10. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 09.11. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 16.11. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 23.11. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 30.11. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 07.12. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 14.12. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 11.01. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 18.01. 14:00 - 15:30 Digital
  • Montag 25.01. 14:00 - 15:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Migration ist ein zentraler Bestandteil und - buchstäblich - ein Movens menschlicher Geschichte. In der traditionellen, auf (National-)Staaten fixierten Geschichtsschreibung erhielt sie gleichwohl oft nur geringe Aufmerksamkeit. Diese Lehrveranstaltung möchte die Studierenden mit einer Reihe von klassischen und zeitgenössischen Texten wichtiger Autorinnen und Autoren der Migrationsgeschichtsschreibung vertraut machen. Ziel ist es, einen Einblick in die Ansätze, Methoden und Erkenntnisse dieser zunehmend bedeutsamen historischen Teildisziplin zu bieten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Mitarbeit
Wöchentliches Lesen der Seminarlektüre, schriftliche Beantwortung zuvor kommunizierter Leitfragen
Mündliche Präsentation des Werks eines Autors/einer Autorin

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme (2x Fehlen ist gestattet)
Schriftliche Beantwortung der Leitfragen
Mündliche Präsentation

Prüfungsstoff

Seminartexte

Literatur

Jochen Oltmer, Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, Berlin 2016.
Jochen Oltmer, Migration: Geschichte und Zukunft der Gegenwart, Darmstadt 2017.
Sylvia Hahn, Historische Migrationsforschung, Frankfurt 2012.
Klaus J. Bade u.a., Enzyklopädie Migration in Europa vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Paderborn 2007.
Dirk Hoerder, Cultures in contact : world migrations in the second millennium, Durham/NC 2002.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2012): Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Osteuropäische Geschichte
MA Interdisz. Osteuropastudien (2015): Disz. Kompensation Geschichte (4 ECTS)
MA Interdisz. Osteuropastudien (2019): Disz. Kompensation Geschichte (5 ECTS)

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:14