Universität Wien

070290 EX Exkursion - Wiener Erinnerungsorte zur österreichischen Zeitgeschichte (2022W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechungen:
MI 11.01.2023 16.45-18.15 und MI 01.02.2023 16.45-18.15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Exkursion:
13.2.2023 bis 16.2.2023; jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 17:00

Nachbesprechung und Reflexion:
MI 22.02.2023 16.45-18.15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Mittwoch 11.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 01.02. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Mittwoch 22.02. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Exkursion widmet sich dem Thema Wiener Erinnerungsorte zur österreichischen Zeitgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In diesen fünf Jahrzehnten war die österreichische Zeitgeschichte durch einschneidende Zäsuren geprägt: Spätmonarchie und Erster Weltkrieg, Zerfall der Monarchie und Ausrufung der Republik, Justizpalastbrand, Ausschaltung des Parlaments und Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur, Einmarsch deutscher Streitkräfte und „Anschluss“ an das Deutsche Reich, nationalsozialistische Gewaltherrschaft und Zweiter Weltkrieg, Wien als Frontstadt und Wiedererstehung der Republik Österreich unter alliierter Besatzung und schließlich Staatsvertrag. Diese Themen, die aber auch um weiterführende Fragestellungen wie beispielsweise jene nach dem retrospektiven Umgang mit der eigenen politischen und gesellschaftlichen Verantwortung in der NS-Zeit erweitert werden können, lassen sich mit konkreten Erinnerungsorten in Wien verbinden. Dies werden Museen und andere öffentliche Gebäude (indoor), aber auch Denkmäler, Plätze und öffentliche Orte (outdoor) sein, wo die intensive Auseinandersetzung mit sozial-, politik- und militärhistorischen Fragestellungen stattfindet.
Vor der eigentlichen Exkursion, die vom 13.2.2023 – 16.2.2023; jeweils von 09:00 Uhr – ca. 17:00 Uhr in Wien stattfindet, wird es am 11.01.2023; 16:45 – 18:15 und 01.02.2023; 16:45 – 18:15 zwei Vorbesprechungstermine geben, in denen an den historischen Zeitraum herangeführt und der Exkursionsablauf vorgestellt wird. Am 22.02.2023; 16:45 – 18:15 beendet eine Nachbesprechung und Reflexion die Exkursion.
Die Teilnahme ist zu 100 Prozent verpflichtend. Es wird mit einem Unkostenbeitrag (Eintritte) zu rechnen sein, der sich aber aufgrund der Destination Wien in überschaubaren Grenzen halten wird.
Termine: Änderungen vorbehalten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Rechercheaufgaben
- Ausarbeitung eines inhaltlichen Spezialthemas zur Exkursion inkl. Vorab-Literaturliste
- Kurzpräsentation des gewählten Themas während der Exkursion (15 Minuten)
- Aktive Beteiligung an Diskussionen und Reflexionen während der Exkursion
- Schriftliche Abschlussarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Literatur

Wird auf moodle zur Verfügung gestellt bzw. muss eigenständig recherchiert werden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

AER: Zeitgeschichte.
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, Exkursion (5 ECTS).
MEd UF GSP: UF GSP 02 Räume der Geschichts- und Politikkultur, Exkursion (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien (5 ECTS), kein Seminar.

Letzte Änderung: Do 12.01.2023 09:49