Universität Wien

070293 UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung dauert jew. 120 Minuten und startet pünktlich um 8:45!

Donnerstag 23.03. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 30.03. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 20.04. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 27.04. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 04.05. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 11.05. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 25.05. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 01.06. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Donnerstag 15.06. 08:45 - 10:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Mittlerweile ist vergleichende Geschichte und besonders jene die auf Verflechtungen und Transfers fokussiert ist, seit mehr als zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil innerhalb der Geschichtswissenschaft. In dieser Übung geht es darum die Entwicklung dieses Ansatzes, die damit verbundenen Diskussionen über Möglichkeiten und Grenzen komparativer Ansätze, die Potentiale der Verflechtungsgeschichte nachzuvollziehen. Insbesondere aber geht es darum zu fragen, ob uns diese Zugänge helfen können, die Geschichte Südosteuropas besser zu verstehen, als einer europäischen Region, die scheinbar von vielen Abgrenzungen geprägt zu sein scheint.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Teilnahme an den Diskussionen in den LV-Einheiten; schriftliche Besprechung der wöchentlichen Lektüre "Response-Paper" (ca. 4.000 Zeichen), die jeweils zwei Tage vor der LV-Einheit auf Moodle hochzuladen ist.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehleinheiten). Die Bewertung setzt sich zusammen aus: Erstens der aktiven Teilnahme an den Sitzungen (20 Prozent) und zweitens der Qualität der wöchentlichen Response-Paper (80 Prozent).

Prüfungsstoff

Alle Texte, die im Moodle-Kurs hochgeladen sind.

Literatur

Heinz-Gerhard Haupt, Jürgen Kocka (Hg.), Geschichte und Vergleich. Ansätze und Ergebnisse international vergleichender Geschichtsschreibung, Campus, Frankfurt a. M. 1996.
Gunilla Budde, Sebastian Conrad, Oliver Janz (Hg.), Transnationale Geschichte. Themen, Tendenzen und Theorien, Göttingen: 20102.
Margrit Pernau, Transnationale Geschichte. Einführung, Göttingen: 2012.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (V2019): PM1 Quellen und Methoden - UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GP 05: Quellen und Methoden 1 - KU Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 06.03.2023 13:08