070296 AR Methoden-Workshop (2017S)
Kulturgeschichtliche Methoden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 00:00 bis Mi 22.02.2017 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die LV wird teilweise als Block durchgeführt:
08. 03. 2017, 14:15 - 15:45: Einführung in die Lehrveranstaltung
15. 03. 2017, 14:15 - 15:45: Themenfindung
26. 04. 2017, 14:15 - 15:45: Konsultationen
14. 06. 2017, 09:00 - 17:00 [voraussichtlich]: Teilblock
- Mittwoch 08.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 15.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 22.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 29.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 05.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 26.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 03.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 10.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 17.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 24.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 31.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 07.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Dienstag 13.06. 08:00 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 08:00 - 13:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 14.06. 13:15 - 20:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Mittwoch 21.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Mittwoch 28.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Der Methodenworkshop dient der praktischen Anwendung kulturgeschichtlicher / kulturwissenschaftlicher Methoden anhand eines selbst gewählten Quellenbeispiels.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme, aktive mündliche Beteiligung, Präsentation, Zwischenbericht.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
"Regelmäßige Teilnahme" schließt Pünktlichkeit mit ein, Fehlzeiten werden nur bei triftiger Begründung (z.B. Erkrankung) genehmigt. Die Teilnahme am Teilblock ist unabdingbare Voraussetzung für eine positive Benotung. Der Zwischenbericht ist pünktlich zur Deadline per E-Mail abzuliefern. Die Präsentation erfolgt durch freies Sprechen, die schriftliche Fassung ist zur Deadline abzuliefern. Sie muss sachlich korrekt sein, den festgelegten Umfang aufweisen und hinsichtlich Rechtschreibung, Zeichensetzung, Syntax, Grammatik, Schreibstil und wissenschaftlichem Belegsystem einwandfrei sein.
Prüfungsstoff
Angewandte kulturgeschichtliche/kulturwissenschaftliche Methoden.
Literatur
wird zu Beginn der LV in der Lernplattform bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte : Methodenworkshop zu Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung (3 ECTS) | MA HPS neu: M1.2; M1.3
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:17