070298 UE Guided Reading Zeitgeschichte - Formen des "fragilen Widerstandes" (2024W)
in autoritären (totalitären) Kontexten des 20. und 21. Jahrhunderts
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Di 26.11. 09:00-11:00
Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 09:00 bis Fr 20.09.2024 14:00
- Anmeldung von Di 24.09.2024 09:00 bis Fr 27.09.2024 14:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 15.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 22.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 29.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 05.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 12.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 19.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- N Dienstag 26.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 03.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 10.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 17.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Vorbereitung der wöchentlichen Lektüren (Texte auf Deutsch und Englisch); aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen; Vorstellung eines Textes im Seminar in Form einer 10-15 Minuten langen Präsentation. Lektüreprotokolle zu den wöchentlichen Lektüren; eine kürzere (ca. 10.000-12.000 Zeichen) schriftliche Ausarbeitung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige aktive Teilnahmen (zweimaliges Fehlen ist gestattet), bei weiteren Fehlzeiten sind Ersatzleistungen nach Vereinbarung zu erbringen. Bewertet wird die aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen und eine Textvorstellung im Seminar (40%), die Lektüreprotokolle (40%) sowie die schriftliche Ausarbeitung (20%).
Prüfungsstoff
Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.
Literatur
Die Pflichtliteratur wird in Form von Scans auf Moodle online gestellt oder ist elektronisch über die u:search/Universitätsbibliothek zu beziehen.
Majewska, Ewa. Chapter 4. Weak Resistance: Beyond the Heroic Model of political Agency. In: Feminist Antifascism: Counterpublics of the Common (eBook). Verso, London and New York 2021.
Arendt, Hannah. III. Die Konzentrationslager. In: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt, 2009. S. 1090-1129.
Margalit, Avishai. Chapter 7. The Paradox of Humiliation. In: The decent society. Harvard university press, 1998. Pp. 136-149, dazu auch 29-32.
Mahmood, Saba. Politics of Piety. The Islamic Revival and the Feminist Subject. Princeton University Press, Princeton and Oxford 2005. Chapter I. The Subject of Freedom. PP. 1-39.
Shparaga, Olga. Caring resistance Fürsorge und Widerstand. In: Cordelia Dvorak (Hs.). «Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter!». Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus. Edition.fotoTAPETA, 2023. S. 286-300.
Belarussischen Zeugnisse:
Dvorak, Cordelia (Hs.). «Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter!». Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus. Edition.fotoTAPETA 2023.
Znak, Maxim. Zekamerone. Geschichten aus dem Gefängnis. Suhrkamp Verlag 2023.
Dziadok, Mikola. Die Farben einer parallelen Welt. Haft in Belarus. Edition.fotoTAPETA 2021.
Majewska, Ewa. Chapter 4. Weak Resistance: Beyond the Heroic Model of political Agency. In: Feminist Antifascism: Counterpublics of the Common (eBook). Verso, London and New York 2021.
Arendt, Hannah. III. Die Konzentrationslager. In: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft, Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt, 2009. S. 1090-1129.
Margalit, Avishai. Chapter 7. The Paradox of Humiliation. In: The decent society. Harvard university press, 1998. Pp. 136-149, dazu auch 29-32.
Mahmood, Saba. Politics of Piety. The Islamic Revival and the Feminist Subject. Princeton University Press, Princeton and Oxford 2005. Chapter I. The Subject of Freedom. PP. 1-39.
Shparaga, Olga. Caring resistance Fürsorge und Widerstand. In: Cordelia Dvorak (Hs.). «Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter!». Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus. Edition.fotoTAPETA, 2023. S. 286-300.
Belarussischen Zeugnisse:
Dvorak, Cordelia (Hs.). «Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter!». Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus. Edition.fotoTAPETA 2023.
Znak, Maxim. Zekamerone. Geschichten aus dem Gefängnis. Suhrkamp Verlag 2023.
Dziadok, Mikola. Die Farben einer parallelen Welt. Haft in Belarus. Edition.fotoTAPETA 2021.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
EAR: Zeitgeschichte.
BA Geschichte (Version 2019): PM5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
EC Geschichte (Version 2021): APM M1a Epochen, UE Guided Reading zu einer Epoche (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): PM5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
EC Geschichte (Version 2021): APM M1a Epochen, UE Guided Reading zu einer Epoche (5 ECTS).
Letzte Änderung: Di 01.10.2024 10:05
Käthe-Leichter-Gastprofessur
Dr. Olga Shparaga
olgas74@univie.ac.atDer Begriff des "fragilen Widerstandes" (weak resistance) hat die polnische feministische Philosophin Ewa Majewska in ihrem Buch Feminist Antifascism: Counterpublics of the Common (2021) eingeführt. Zu den zahlreichen Referenzen in der Forschung für die Beschreibung dieser Art des Widerstandes gehört auch Václav Havels Begriff der "Macht der Ohnmächtigen"; ebenso wie auch der Begriff der "Macht der Machtlosen" des amerikanischen Forschers James Scott, der aus seiner jahrzehntelangen Forschung über die Bauernbewegung in Südostasien hervorgegangen ist.
In dem Seminar wird erstens vorschlagen, sich einer theoretischen Analyse einerseits der Dimensionen und Praktiken der Entmenschlichung und andererseits der Formen des Widerstands dagegen zuzuwenden. Das wird die Arbeit sowohl an dem Text des entsprechenden Kapitel 4. "Weak Resistence: Beyond the Heroic Model of Political Agency" des Buches von Ewa Majewska, als auch an den Ausschnitten aus den Texten von Hannah Arendt, Avishai Margalit und Saba Mahmood voraussetzen. Diese Texte sollen helfen, den Begriff des "fragilen Widerstandes" zu vertiefen.
Und zweitens setzt die Teilnahme an diesem Seminar die Arbeit mit den Zeugnissen des "fragilen Widerstandes" aus dem aktuellen belarussischen Kontext voraus.
Zu den Lernzielen des Seminars gehört die philosophische Analyse sowohl des Begriffs "fragiler Widerstand" als auch der Begriffe von Subjektivität, (leibliches) Selbst und Selbstachtung, Widerstand, Zusammenhandeln und Handlungsmöglichkeit (Agency), davon ausgehend, wie autoritäre und totalitäre Kontexte die Reflexionen über diese Begriffe heute beeinflussen. Ein wichtiges Ziel ist es auch, Wege zu finden, die aktuelle belarussische Erfahrung von Widerstand und Leiden in zeitgenössische Wissenskontexte zu integrieren.