Universität Wien

070301 PS BA-Proseminar (2016W)

Die Alpen in der europäischen Geschichte: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Kultur

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

LV-Leitung: Bernd Kreuzer

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 28.10. 15:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 18.11. 15:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 02.12. 15:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 16.12. 15:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 20.01. 15:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
  • Freitag 27.01. 15:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA11& BA12: BA Modul 1; Proseminar, Epoche(n): Neuzeit, Zeitgeschichte (5 ECTS) | BA UF: Proseminar zu: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Österreichischer Geschichte I oder II, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung (5 ECTS) | Diplom UF: PS zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung (5 ECTS) |

Letzte Änderung: Fr 15.10.2021 00:16