070301 VO Geschichte der Antike (2023S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 05.07.2023 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 26.09.2023 09:45 - 11:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 13.12.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Mittwoch 31.01.2024 11:30 - 13:00 Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 02.03. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 09.03. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 16.03. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 23.03. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 30.03. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 20.04. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 27.04. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 04.05. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 11.05. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 25.05. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 01.06. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 15.06. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 22.06. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Donnerstag 29.06. 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung. Genauere Beschreibung der Prüfung findet sich auf moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt der präsentierten Lehrveranstaltung und der Pflichtlektüre.
Literatur
Wolfgang HAMETER/Sven TOST (Hg.): Alte Geschichte. Der Vordere Orient und der mediterrane Raum vom 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert n. Chr., VGS-Studientexte, Band 3, Wien 4. Aufl. 2017 oder
Hans-Joachim GEHRKE, Helmuth SCHNEIDER (Hgg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 4. Aufl. 2013, sowie
Beate WAGNER-HASEL, Antike Welten, Frankfurt 2017
Hans-Joachim GEHRKE, Helmuth SCHNEIDER (Hgg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 4. Aufl. 2013, sowie
Beate WAGNER-HASEL, Antike Welten, Frankfurt 2017
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (V2019): PM3 Epochen; VO Geschichte der Antike (5 ECTS) / ZWM Weitere EAR 1 oder 2 (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: VO Geschichte der Antike (5 ECTS)
EC Geschichte (V2021) - M1a - VO Geschichte der Antike (5 ECTS)
EC Geschichte (V2008) - VO Geschichte der Antike (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: VO Geschichte der Antike (5 ECTS)
EC Geschichte (V2021) - M1a - VO Geschichte der Antike (5 ECTS)
EC Geschichte (V2008) - VO Geschichte der Antike (5 ECTS)
Letzte Änderung: Do 20.07.2023 10:07
Vortrag des LV-Leiters, ppt-Präsentation und weitere Unterlagen auf moodle, Fragen der Hörer*innen.