Universität Wien

070305 VO Vertiefung 1: Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte (2011S)

"Unterwegs. Reisen als soziale Praxis - geschlechtergeschichtliche Perspektiven"

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Das Modul "Unterwegs. Reisen als soziale Praxis - geschlechtergeschichtliche Perspektiven" besteht aus einer (auch allein absolvierbaren) Vorlesung und einem Seminar, für das eine Belegung in Kombination mit der Vorlesung empfohlen wird.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 17.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 24.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 31.03. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 07.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 14.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 05.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 12.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 19.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 26.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 09.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 16.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
  • Donnerstag 30.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt Einblick in Fragestellung und Perspektiven eines seit einigen Jahren äußerst produktiven interdisziplinären Forschungsfeldes, das Reisen als soziale und kulturelle Praxis thematisiert. Programmatik, Pragmatik und Praxis des Reisens werden dabei ebenso zum Thema wie Dimensionen des Kulturkontakts und Formen der Aneignung, literarische und visuelle Verarbeitungen und Repräsentationen von Reisen sowie materielle und theoretische Transfers.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle findet durch eine abschließende schriftliche Prüfung statt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Fragen nach der Entwicklung und nach Transformationen der Frauenreiseforschung sollen die Formulierung geschlechtergeschichtlicher Perspektiven zu Themen und Thesen der kulturwissenschaftlichen Reiseforschung ermöglichen. Die Lehrveranstaltung wird sich u.a. mit den sich verändernden technischen und politischen Bedingungen des Reisens auseinandersetzen und nach den Machtstrukturen transnationaler Mobilität fragen, sie wird sich mit Konzepten der Begegnung mit dem Fremden und Prozessen der Transkulturation auseinandersetzten sowie nach Texten und Bildern des Reisens fragen. Einzelne Formen wie die Forschungsreise oder die politische Reisetätigkeit in den im späten 19. Jahrhundert wachsenden Netzwerken einer transnationalen zivilgesellschaftlichen Sphäre werden ebenso thematisiert wie die Verbindung von Massenkonsum und Tourismus im 20. Jahrhundert, für die nicht nur der Ausbau der Verkehrsnetze sondern auch das Auseinandertreten von Arbeit und Freizeit von zentraler Bedeutung sind. Die selbstbestimmten, der Wissenserweiterung, der politischen Agitation oder dem Vergnügen dienenden Reisen von Menschen insbesondere aus Europa und den USA sollen in einem letzten Block der Lehrveranstaltung in Bezug gesetzt werden zu Reisen, die unter Zwang oder aus ökonomischen Notlagen heraus angetreten werden: zu den in die Gegenrichtung und quer dazu verlaufenden Strömen der Migration aus den kolonialen und postkolonialen Peripherien, die ebenfalls als Formen der Reise verstanden und exemplarisch (u.a. mit Fokus auf den Zusammenhang von Sextourismus, Menschenhandel und Zwangsprostitution) thematisiert werden sollen.

Prüfungsstoff

Die Vorlesung besteht aus einem Vortrag, in dem theoretisch Ansätze und inhaltliche Perspektiven vorgestellt werden, und aus einer anschließenden Plenumsdiskussion, in der sowohl die vorgetragenen Schwerpunkte als auch die begleitende Lektüre vertieft werden können. Hinweise für begleitende Lektüre werden laufend gegeben.

Literatur

Bauerkämper, Arnd/ Hans Erich Bödeker/ Bernhard Struck (Hg.): Die Welt erfahren. Reisen als kulturelle Begegnung von 1780 bis heute. Frankfurt, New York 2004

Johanna Gehmacher/ Elizabeth Harvey (Hg.): Politisch Reisen. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 1/2011

Habinger, Gabriele: Frauen reisen in die Fremde. Diskurse und Repräsentationen von reisenden Europäerinnen im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Wien 2006

Hachtmann, Rüdiger: Tourismus-Geschichte. Göttingen 2007

Holert, Tom/ Terkessidis, Mark: Fliehkraft. Gesellschaft in Bewegung - von Migranten und Touristen. Köln 2006

Lutz, Helma (Hg.): Gender Mobil? Geschlecht und Migration in transnationalen Räumen. Münster, 2009

Pratt, Mary Louise, Imperial Eyes. Travel Writing and Transculturation. London and New York (Routledge) 1992

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA Zeitgeschichte: Vert. 1+2 (4 ECTS); MA Frauen- u.Geschlechtergeschichte: Vert. 1+2 (4 ECTS); MA Geschichte: Vert. 2-Späte NZ (4 ECTS); MATILDA; EC: Frauen- u.Geschlechtergesch. (5 ECTS), MA Globalgeschichte: Vert. 2 (4 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31