Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

070305 UE Guided Reading Österreichische Geschichte 2 - Zwischen Brüchen und Neuanfängen. Österreich 1917-1946 (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

    Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

    • Mittwoch 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 26.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 02.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 21.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
    • Mittwoch 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

    Information

    Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

    Das Ende der beiden Weltkriege läutete politische, wirtschaftliche und kulturelle Veränderungen in Österreich ein und ging mit einem Wandel einher, der langfristige Auswirkungen auf die Gesellschaft hatte. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird ein genauer Blick wird auf jene zentralen Brüche geworfen, die die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts in Österreich prägten (1918/1938/1945) und nach deren Auswirkungen auf das Zusammenleben und lokale Lebenswelten gefragt. Im Zentrum stehen die vielfältigen, manchmal auch gewaltvollen Konflikte in den ersten Jahrzehnten nach dem Ersten Weltkrieg, die Folgen des Friedensvertrags von St. Germain und die steigende Popularität ideologischer Strömungen wie des Nationalsozialismus oder des Antisemitismus, der Anschluss Österreichs und die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs oder die Herausforderungen der unmittelbaren Nachkriegszeit. Wie gestalteten sich die politischen und gesellschaftlichen Übergänge und wie sind sie in den vielfältigen zeitgenössischen Quellen bzw. in der Historiographie präsent?
    Neben der inhaltlichen Diskussion dieser Fragen, stehen Techniken und Strategien des wissenschaftlichen Lesens und Möglichkeiten des nachhaltigen Dokumentierens von Literatur im Zentrum der Lehrveranstaltung, die an verschiedenen Textsorten und Quellenarten erprobt werden.

    Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

    Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung (max. zweimaliges Fehlen), Beteiligung an den Diskussionen, Sitzungsgestaltung (7-10-minütiger Kurzinput, Gestaltung der anschließenden Diskussion), wöchentliche Textlektüre und regelmäßige schriftliche Übungen.

    Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

    Siehe oben.
    Erwartet wird die Bereitschaft zur intensiven Lektüre

    Prüfungsstoff

    Das ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Aktive Mitarbeit, mündliche und schriftliche Präsentationen.

    Literatur

    Gerhard Botz, Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung, Kriegsvorbereitung 1938/39, Wien 2018.
    Ernst Bruckmüller, Sozialgeschichte Österreichs, Wien 2001.
    Lucile Dreidemy/Florian Wenninger (Hrsg.), Das Dollfuß/Schuschnigg-Regime 1933–1938. Vermessung eines Forschungsfeldes, Böhlau, Wien 2013.
    Robert Gerwarth, Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs, München 2017.
    Ernst Hanisch/Emmerich Tálos/Wolfgang Neugebauer/Reinhard Sieder, NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch, Wien 2001.
    Stefan Karner/Barbara Stelzl-Marx/Alexander Tschubarjan (Hrsg.), Die Rote Armee in Östereich 1945-1955. Dokumente, Graz/Wien/München 2005.
    Oliver Rathkolb, Die paradoxe Republik, Österreich 1945 bis 2015, Wien 2015.
    Emmerich Tálos, Das austrofaschistische Herrschaftssystem. Österreich 1933-1938, Münster 2013.

    Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

    EAR: Österreichische Geschichte 2.
    BA Geschichte (Version 2019): PM5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
    BEd UF GP (Version 2014): UF GP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
    EC Geschichte (Version 2021): APM M1b Aspekte und Räume, UE Guided Reading zu einem Aspekt/Raum (5 ECTS).

    Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01