070311 VU Späte Neuzeit (ca. 1800 bis ca. 1914) (2009W)
(in Verbindung mit Fachtutorium)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Schriftlicher Abschlusstest: Donnerstag, 28. Jänner 18.30 pktl. - 20 Uhr, HS 23
Ausweichtermin für jene, die den Termin am 28. Jänner 2010 nachweislich nicht wahrnehmen können: Freitag, 5. März 2010, 9-11 Uhr HS 16
Zugang zu Fronter über eGate: http://elearning.univie.ac.at/
Ausweichtermin für jene, die den Termin am 28. Jänner 2010 nachweislich nicht wahrnehmen können: Freitag, 5. März 2010, 9-11 Uhr HS 16
Zugang zu Fronter über eGate: http://elearning.univie.ac.at/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2009 09:00 bis Do 01.10.2009 23:59
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 100 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 15.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 22.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 29.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 05.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 12.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 19.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 26.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 03.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 10.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 17.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 07.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 14.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 21.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Donnerstag 28.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung vermittelt einen Überblick zur Geschichte eines "langen" 19. Jahrhunderts, der die verschiedenen Regionen der Welt in den verschiedenen Zusammenhängen behandeln soll.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1/3 der Leistung wird durch ein 6-8 seitiges Paper erbracht, das bis Ende Jänner 2010 einzureichen ist. Bei einer Abgabe bis Ende Dezember 2009 wird es auch noch die Möglichkeit geben, Feedback von der LV-Leiterin bzw. dem Tutor einzuarbeiten.1/3 der Leistung wird durch eine Abschlussprüfung erbracht.1/3 der Leistung wird durch Mitarbeit und Diskussion während des Semesters erbracht Anwesenheitspflicht!).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die entsprechenden Ziele in deutscher Sprache entnehmen Sie bitte der Active Curriculum Seite, welche sich auf den derzeitigen BA Studienplan bezieht:http://www.pri.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=bageschichte&c=show&CEWebS_what=BA~32~Geschichte~32~der~32~Neuzeit
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Übung und eTutorium
Literatur
Es wird einen Reader geben. Von Woche zu Wochen werden daraus Texte zu lesen sein.
A Reader will be provided. There will be weekly compulsory reading.
A Reader will be provided. There will be weekly compulsory reading.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte, Pflichtmodul Geschichte der Späten Neuzeit (4ECTS); Lehramt neu, Geschichte der Neuzeit II (3 ECTS); Diplomstudium: A5, E3; Lehramt alt: LAGE3;
Letzte Änderung: Fr 15.10.2021 00:16