Universität Wien

070313 PR Praxisphase Ersatzangebot (nur in Kombination mit 070311 absolvierbar) (2024S)

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheit in der 1. Einheit unerlässlich.

Donnerstag 14.03. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 11.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 25.04. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 06.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Donnerstag 20.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieser Kurs begleitet die fachdidaktische Praxisphase im Unterrichtsfach Geschichte und Politische Bildung (GPB) für die Sekundarstufe I und II. Studierende werden bei der praxisnahen Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung von Unterricht unterstützt.
Themen des Kurses sind die Diskussion aktueller fachdidaktischer Konzepte und Kompetenzmodelle sowie deren lehrplankonforme Umsetzung in kompetenzorientierten Aufgabenstellungen in der Praxis und den damit verbundenen Möglichkeiten der Leistungsbeurteilung im Unterricht.
Weiters werden der didaktische Aufbau und die methodische Herangehensweisen in Lehrwerken analysiert sowie weitere Möglichkeiten der praktischen Umsetzung vorgestellt bzw. für das eigene Unterrichtsvorhaben erarbeitet unter Berücksichtigung der Kriterien für einen sprach- und diversitätssensiblen Unterrichts. Pädagogische Überlegungen und Praxistipps für ein Lerner:innen orientiertes Class-Management werden im Zuge der Präsentation der studentischen Unterrichtsmaterialien und Praktikumsreflexion thematisiert (s. „Marktstand“)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV, in der regelmäßige Beiträge in Einzel- und Gruppenarbeiten erwartet werden. Notwendig zur positiven Absolvierung des Kurses sind die aktive Mitarbeit und die pünktliche Abgabe der Übungen und des der ausgearbeiteten Unterrichtssequenz (⌿1 Unterrichtsstunde).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Anwesenheit beim ersten Kurstermin ist unerlässlich, ansonsten max. 1 entschuldigte Abwesenheit. Der Kurs soll von allen Teilnehmer*innen zeitlich vollständig wahrgenommen werden.
Die Kursinhalte werden über eine Reihe von Aufgaben geübt und gefestigt. Für die Aufgabenerfüllung gibt es Punkte, wobei maximal 100 Punkte zu erreichen sind; alle Teilleistungen müssen zur positiven Kursevaluation erbracht werden:
Basisbegriffe Fachdidaktik anwenden (10)
Gestaltung einer kompetenzorientierten Aufgabe (10)
Arbeitsblatt zu einer Schulbuchseite erstellen (10)
Planung einer Unterrichtssequenz im Team (30)
Peer-Review einer Unterrichtssequenz (15)
Abgabe der ausgearbeiteten Unterrichtssequenz (inkl. Arbeitsblätter) am Kursende, siehe Anforderungen oben (25).
Beurteilungsmaßstab:
100-89,5% – Sehr gut
89-78% – Gut
77,5-66,5% – Befriedigend
66-55% – Genügend
54,5-0% – Nicht genügend

Prüfungsstoff

Basiskenntnisse des aktuelle Stands der Fachdidaktik Geschichte sowie der Politischen Bildung werden vorausgesetzt und durch den starken Praxisbezug des Kurses vertieft bzw. gefestigt.
Weiters LV-spezifische Literatur aus Geschichts- und Politikdidaktik; Kenntnis der aktuellen Lehrpläne (2016 bzw. 2024) und Lehrwerke der Sek I und II sowie der Kriterien für die Erstellung einer kompetenzorientierten Aufgabenstellung und der Leistungsbeurteilung (s. LBVO)

Literatur

Artelt, C.; Kunter, M. ; 2019. Kompetenzen und berufliche Entwicklung von Lehrkräften. In: Urhahne, D.; Dresel, M.; Fischer, F. (Hrsg.), Psychologie für den Lehrberuf. Berlin: Springer.
Baumgärtner, Ulrich. 2. Aufl. 2019. Planung, Durchführung und Auswertung von Geschichtsunterricht In: Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Schönigh. 235-246 UB Online
Bramann, Christoph; Kühberger, Christoph; Bernhard, Roland. 2018. Historisch Denken lernen mit Schulbüchern. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag
Drechsel, B. & Schindler, A.-K. 2019. Unterrichtsqualität. In: D. Urhahne, M. Dresel, & F. Fischer (Hrsg.), Psychologie für den Lehrberuf (S. 353-372). Berlin: Springer.
Günther-Arndt, Hilke; Zülsdorf-Kersting, Meik. 8. Aufl. 2020 (Hrsg.) Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch. Cornelsen, Berlin
Handro, Saskia. 2020. Sprache und Diversität im Geschichtsunterricht. In: Handbuch Diversität im Geschichtsunterricht: inklusive Geschichtsdidaktik. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. 93-116
Kühberger, Christoph. 2009. Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen : methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Innsbruck: Wien [u.a.]: StudienVerlag
Fenn, Monika; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hg.) (2023): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für den Geschichtsunterricht : Sekundarstufe I+II. Berlin: Cornelsen (Fachdidaktik).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 14.03.2024 08:25