070317 VO Österreichische Geschichte 1526 - 1918 (2010S)
Labels
Details
max. 140 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.03. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 11.03. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 18.03. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 25.03. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 15.04. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 22.04. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 29.04. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 06.05. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 20.05. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 27.05. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 10.06. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 17.06. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Donnerstag 24.06. 16:40 - 18:10 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung: Schriftlich; Pflichtlektüre: Ein wiss. Buch nach FREIER WAHL !
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte: Pflichtmodul Österr. Geschichte ( 3 ECTS); Diplom: R2; Lehramt alt: LAGR2; Lehramt neu: (3 ECTS); MA Geschichte: Schwerpunktvorbereitung (3 ECTS); EC Geschichte: WM Österreich (4 ECTS)
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:18
- Adel zwischen Bauern und Bürokratie
- Die "illegalen" Evangelischen
- Türkengefahr und BruderzwistGegenreformation und Absolutismus ? (1618-1740)
- Der Weiße Berg: Personalwechsel oder Strukturreform ?
- Konvertiten und Restitution, neue Orden und wenig Pfarrer
- "Die Mirakel des Hauses Österreich": Heldenzeitalter wider Willen ?
- Exkurs: Der Friede von Szatmar und die Sonderstellung UngarnsDer "aufgeklärte Absolutismus" (1740-1848)
- Das preußische Vorbild und die fromme Revanchistin: Niederlagen und Reformen
- Josephinismus, (keine) Reaktion und (französische) Revolution ?
- Das "Metternich'sche System" und die Revolution von 1848Die industrielle Revolution
- Rüben und Spiritus: Bauernbefreiung und Grundentlastung
- "Bei uns in Reichenberg": Die industrielle Peripherie
- Wirtschaftspolitik: Banken und BahnenFranz Joseph I. (1848-1914)
- Liberalismus: Bankrott und Parlament
- Kulturkampf und politischer Katholizismus
- Nationalismus: Divide et ImperaEpilog: Die "Ur-Katastrophe" des 20. Jahrhunderts
- Der Krieg: Immer anders als erwartet
- Die Nationalitäten und die normative Kraft des Faktischen
- Das Erbe der Monarchie