Universität Wien

070320 SE Masterseminar / DiplomandInnenseminar / DissertantInnenseminar (2013W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Montag, 16.00-19.00 Uhr im Institut für Mittelalterforschung, Wohllebengasse 12-14, 1040 Wien, Seminarraum 4 Stock.
Beginn: Montag, 7. Oktober 2013
Weitere Termine: 28.10., 4.11., 11.11, 2.12, 9.12., 13.1. und 20.1.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Masterseminar dient erstens zur Präsentation und gemeinsamen Diskussion der Masterarbeiten und Dissertationen, wobei alle Teilnehmer zumindest einmal die Gelegenheit zu einer ausführlichen Vorstellung der Arbeit erhalten werden. Zweitens sollen methodisch wichtige und für die laufenden Arbeiten relevante Texte zu Identität und Ethnizität, der Methodik ihrer Erforschung und ihrer heuristischen Bedeutung in der Frühmittelalterforschung gelesen und diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Immanente Beurteilung der Präsentationen und der Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung eines fortgeschrittenen methodischen Instrumentariums der Frühmittelalterforschung; Förderung der laufenden Master- und PhD-Arbeiten und Austuasch über Probleme dabei

Prüfungsstoff

Guided reading, Präsentation und Diskussion

Literatur

Wird auf der IGL-Seite zugänglich gemacht

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Alle Master Studien: Mastermodul (5 ECTS) | LA Geschichte: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31