Universität Wien

070320 UE Die letzte Hürde nehmen: Schreibcoaching für Masterarbeiten (2023S)

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Diese LV findet geblockt in der ersten Juli-Woche statt.
Vorbesprechung 14. März 18:00-19:30
Weitere Termine: Mo, 03.07.-Fr., 07.07., jeweils 14-18h im Seminarraum Geschichte 1, 1. Stock, Stiege 10


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Am Ende eines erfolgreichen Studiums steht als letzte Hürde die Masterarbeit. Diese Hürde erscheint oft umso höher, je länger man sie hinausschiebt. Dafür gibt es viele Gründe: Persönliche Lebensumstände, berufliche Verpflichtungen, „Umwege“ jeglicher Art, und vieles andere mehr.
Das Schreibcoaching richtet sich an Studierende aller Fächer der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, die in Ihrem Studium bereits 100 ECTS erworben, aber noch keine Masterarbeit angemeldet haben. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programms „Aktiv studieren“ angeboten und dient der gezielten Unterstützung in der Studienabschlussphase. Es handelt sich nicht um ein curriculares Masterseminar; die Veranstaltung ist dementsprechend nicht für die Master-Curricula anrechenbar.
Das Schreibcoaching wird von Prof. Dorothea Nolde angeboten, die neben ihrem geschichtswissenschaftlichen Schwerpunkt über eine Ausbildung in Schreibdidaktik verfügt. Das Coaching begleitet den individuellen Schreibprozess von Beginn an, ab der Konzeptionsphase bis zum abschließenden Redigieren (Überarbeiten) der Arbeit. Aus didaktischen Gründen ist die Teilnehmer*innen-Zahl auf 20 begrenzt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine aufrechte Betreuungszusage und ein Arbeitsthema. (Die Arbeit sollte nicht angemeldet sein, es genügt eine informelle Zusage.) Thema und Betreuer*in sollten bis zum Beginn der Veranstaltung im Sommersemester 2022 feststehen. Bitten Sie nach Möglichkeit Lehrende, bei denen Sie bereits Veranstaltungen absolviert haben, um die Betreuung Ihrer Arbeit. Sollten Sie dabei auf Schwierigkeiten stoßen, z.B. weil die in Frage kommenden Lehrenden nicht mehr an der Universität Wien tätig sind, wenden Sie sich bitte an die zuständige SPL. Arbeiten aus dem Bereich der Geschichte der Frühen Neuzeit können auch direkt von Prof. Nolde betreut werden.
Bei Fragen zu Inhalt und Ablauf des Schreibcoachings wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Nolde (dorothea.nolde@unvie.ac.at).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 02.05.2023 14:07