Universität Wien

070321 VO Weitere Zugänge - Geld aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive (2012W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 10.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 17.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 24.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 31.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 07.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 14.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 21.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 28.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 05.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 12.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 09.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 16.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 23.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 30.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Programmüberblick

10.10.2012
Oliver Kühschelm/Reinhard Wolters: Einführung
Joachim Becker: Geld und Krisen. Historischwirtschaftswissenschaftliche Betrachtungen

17.10.2012
Alexandra Krenn-Leeb: Prämonetäres Wirtschaftswesen im Lichte sozialer Praktiken

24.10.2012
Reinhard Wolters: Alles hat seinen Preis? Das Aufkommen des Münzgeldes in der griechisch-römischen Antike

7.11.2012
Gottfried Liedl / Manfred Pittioni: Geld treibt die Welt. Treibt Geld die Welt? Vom islamischen Münzwesen zur frühen europäischen Weltwirtschaft

14.11.2012
Hubert Emmerig: Die Schinderlingszeit in Süddeutschland, 1459-1460

21.11.2012
Erich Landsteiner: Zacharias Geizkofler gründet eine Bank. "Geldwesen, Staats- und Kriegsfinanzierung im späten 16. Jahrhundert"

28.11.2012
Peer Vries: Geld, Staatsfinanzen und Handelsbilanzen im Merkantilismus (Europa in der Frühen Neuzeit)

5.12.2012 Peter Eigner: Nichts gelernt? Die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre und die Gegenwart

12.12.2012 Ernst Langthaler: Bauernphilosophie des Geldes (20. Jhdt.)

9.1.2013 Oliver Kühschelm: Flüchtiges Geld, sorglose KonsumentInnen. Die Metaphorisierung der Handelsbilanz, 1920/30er Jahre

16.1.2013
Bernhard Fuchs: Migration – Ökonomie – Ritual. Die Rolle des Geldes in der Südasiatischen Diaspora aus ethnologischer Perspektive

23.1.2013
Andrea Komlosy: Reziprozität. Tausch in der ‚moralischen’ Ökonomie

Abstracts der Vorträge unter: http://fsp-wi-ge.univie.ac.at/aktuell

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung zu Semesterende.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Angesichts einer weltwirtschaftlichen Situation, die nacheinander als Kreditkrise, Finanzkrise, Bankenkrise, Eurokrise und schließlich Staatsschuldenkrise wahrgenommenen wurde/wird, besitzt es erhebliche Aktualität, Geld als ökonomischen und sozialen Mittler, als Objekt von Politik wie (alltagskultureller) Fetischisierung in den Blick zu nehmen. Wir wollen damit einer ahistorischen und ökonomistisch verengten Betrachtung eine historisch-kulturwissenschaftliche Perspektive auf interdisziplinärer Basis entgegensetzen.

Prüfungsstoff

Gastvorträge aus unterschiedlichen Disziplinen, Diskussion und Verbindung zwischen den einzelnen Herangehensweisen.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA Geschichte (2012) weitere Zugänge | EC Geschichte: weitere Zugänge (5 ECTS) | Diplom A3, A4, A5, R4; MA Globalgeschichte und Global Studies, Vert. 2; MA WISO, Vert. 1 oder 2; Wahlpflichtfach VWL, Geschichte und Wirtschaftsgeschichte | Masterstudium Europäische Ethnologie M220

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31