Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
070322 UE Recherchetechniken und wissenschaftliches Schreiben (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 09:00 bis Fr 20.09.2024 14:00
- Anmeldung von Di 24.09.2024 09:00 bis Fr 27.09.2024 14:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 22.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 29.10. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 05.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 12.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 19.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 26.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 03.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 10.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 17.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 07.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 14.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 21.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Dienstag 28.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Diskussionen und Mitarbeit, regelmäßige kleinere Hausübungen (Literaturliste, Exzerpt, Rezension, Gliederung, Exposé, Quellenrecherche), Abschlussarbeit, Präsentation des bearbeiteten Themas.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Beteiligung (25%), Hausübungen (25%), Präsentation (25%), Abschlussarbeit (25%)
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente LV.
Literatur
Friederike Neumann: Schreiben im Geschichtsstudium, Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2021. (2. Auflage)
Doina Oehlmann: Erfolgreich recherchieren - Geschichte, Berlin/Boston: de Gruyter, 2012.
Wolfgang Schmale: Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2012.
Doina Oehlmann: Erfolgreich recherchieren - Geschichte, Berlin/Boston: de Gruyter, 2012.
Wolfgang Schmale: Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2012.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA Geschichte (Version 2019): PM2 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, UE Recherchetechniken und wissenschaftliches Schreiben (10 ECTS).
Letzte Änderung: Do 10.10.2024 11:25
Im Kurs werden Inputs der LV-Leitung mit Übungen zu Quellen und Literatur, Diskussionen und Textlektüre abgewechselt, zudem besuchen wir verschiedene Archive und Bibliotheken.Der Seminarraum ist mit einem Aufzug zu erreichen (Aufzugsanlage 23690, Türe 1.12, im Hof 1 des Alten AKH), zwischen Aufzug und Seminarraum befinden sich drei Türen ohne automatischen Türöffner. Von 28.10.2024 – 15.11.2024 wird die Aufzugsanlage repariert und ist nicht in Betrieb.