070323 SE Seminar - Die österreichischen Liberalen und der Kampf um die Verfassung 1867-73 (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 09:00 bis Mo 17.02.2020 12:00
- Anmeldung von Fr 21.02.2020 09:00 bis Fr 28.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Di 31.03.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 19.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 26.03. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 02.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 23.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 30.04. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 07.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 14.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 28.05. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 04.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 18.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
- Donnerstag 25.06. 16:00 - 17:30 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die altösterreichischen Liberalen verdankten ihre kurze Periode "an der macht" dem Ausgleich mit Ungarn 1867. Dieser Ausgleich war in ihren Reihen aber keineswegs unumstritten, vielen gingen auch die Konzessionen des Kaisers nicht weit genug: Unterschiedliche regionale Interessen spielten eine große Rolle. Das Seminar soll den verschiedenen Strömungen innerhalb des Liberalismus an Hand der (inzwischen großteils über ANNO verfügbaren) Presse nachgehen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliches Referat und schriftliche Arbeit (ca. 15 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Seminararbeit ca. 15 Seiten und mündliches Referat ca. 20 Minuten, ausschlaggebend ist die Qualität der Recherche.
Prüfungsstoff
Mündliches Referat und schriftliche Arbeit (ca. 15 Seiten).
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Schwerpunkte: Neuzeit, Österreichische Geschichte
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:18