Universität Wien

070324 KU Text- und diskursanalytische Methoden (2007S)

Text- und diskursanalytische Methoden in der Geschichtswissenschaft: Quellen zur Geschichte der Sklaverei in Nordamerika

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzung: sehr gute Lesekenntnisse des Englischen

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 06.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 13.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 20.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 27.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 17.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 24.04. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 08.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 15.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 22.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 05.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 12.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 19.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Dienstag 26.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 3 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs bietet eine Einführung in die methodenorientierte Analyse historischer Textquellen zur Geschichte der Sklaverei in Nordamerika. Schwerpunkte liegen neben der Erarbeitung einer Typologie einschlägiger Quellen und der technischen Analyse/Quellenkritik insbesondere auf der Problematik der historischen Interpretation. Neben klassischen textanalytischen Methoden werden auch neuere Ansätze, etwa die Diskursanalyse, vorgestellt. Voraussetzung: sehr gute Lesekenntnisse des Englischen!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M1; LAGM1

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31