070334 SE Natur, Expeditionen/18. u.19. Jh. (2006S)
Natur, Expeditionen, Kolonialismus und Wissenschaft im 18. und 19. Jahrhundert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mittwoch, 11.00-13.00 Uhr im Hörsaal 45. Beginn: 8. März 2006; Block am 9. und 10. Juni 2006
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
David Philip Miller, Introduction, in: David Philip Miller/ Peter Hanns Reill (Hg.), Visions of Empire. Cambridge 1996, 1-18.
Die Bewertung erfolgt auf der Basis der Seminararbeit, Referat, der Diskussion über gemeinsame Lektüre und Mitarbeit
Die Bewertung erfolgt auf der Basis der Seminararbeit, Referat, der Diskussion über gemeinsame Lektüre und Mitarbeit
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MWG10; P2 (D530); 6 ECTS
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:49
Als wesentliche Artikulationsform dieser vielseitig motivierten Aktivitäten und innerhalb der intensiven Reisetätigkeit der Europäer soll die seit dem 18. Jahrhundert neu auftauchende Organisationsform Expedition erörtert werden. Anhand der verschiedenen, durch die europäischen Mächte finanzierten Expeditionen sollen Fragen der Trägerinstitution, der unterschiedlichen wissenschaftlichen Motivation, der Naturbeherrschung und der Verbindung von Wissenschaften und von Kolonialismus zur Sprache kommen. Wie erfolgte die Arbeitsteilung? Welche Protagonisten welcher Fächer waren vertreten? Durch welche Institutionen wurden diese Unternehmen getragen? Wie erfolgte die Kooperation zwischen den Seeleuten und den Wissenschaftern? Und welche Rolle spielten die vielen Naturobjekte, die auf diesen Reisen gesammelt und nach Europa transferiert wurden? Der europäische Schauplatz, wo die Unternehmen geplant und verarbeitet wurden, steht gleichermaßen im Blickfeld wie der außereuropäische.