070335 KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2017 00:00 bis Mi 22.02.2017 15:48
- Anmeldung von Mo 27.02.2017 15:00 bis Do 02.03.2017 12:00
- Anmeldung von Fr 03.03.2017 15:00 bis So 12.03.2017 23:59
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Außerdem: Führungen durch das Österreichische Staatsarchiv am 6. April, 10-11:30 Uhr, und die Nationalbibliothek am 7. April, 13-14:30.
- Freitag 03.03. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 10.03. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 17.03. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 24.03. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 31.03. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 28.04. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 05.05. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 12.05. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 19.05. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 26.05. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 02.06. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 09.06. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 16.06. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 23.06. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
- Freitag 30.06. 12:30 - 15:00 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Teilnahme und mündliche Mitarbeit, schriftliche Hausübungen, Referat und Abschlussarbeit zu einem Thema aus der Geschichte des Atomzeitalters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Detlef Bald, Hiroshima. 6 August 1945. Die nukleare Bedrohung, München 1999.Nils Freytag/Wolfgang Piereth, Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten, Paderborn/München/Wien 2011 (im Bereich der Universität Wien online über u:search frei zugänglich).Wolfgang Schmale (Hrsg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien/Köln/Weimar 2006 (im Bereich der Universität Wien online über u:search frei zugänglich).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31
Das Spezialthema „Geschichte des Atomzeitalters“ wird eine inhaltliche Klammer zwischen den einzelnen Sitzungen schaffen. Trotz dieser themenbedingten Fokussierung auf die Neuere Geschichte und die Zeitgeschichte werden aber auch epochenübergreifende Perspektiven aufgenommen.