070336 PS Proseminar (2012W)
Geschichte Nordamerikas vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Achtung: Geänderte Beginnzeiten! Do. 13:30 bis 15:00
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.09.2012 06:00 bis So 23.09.2012 23:59
- Anmeldung von Mo 15.10.2012 06:00 bis So 21.10.2012 23:59
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 11.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 18.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 25.10. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 08.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 15.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 22.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 29.11. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 06.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 13.12. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 10.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 17.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 24.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Donnerstag 31.01. 14:00 - 16:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Proseminar wird ausgewählte Themen und Fragestellungen der Geschichte Nordamerikas vom Zeitraum der Kolonialgeschichte bis zum ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts aufgreifen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Leistungskontrolle
- regelmäßige Teilnahme und Diskussionsbeteiligung;
- kurze Textanalysen;
- Präsentation;
- Bachelorarbeit 1 im Umfang von ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1+1/2 zeilig, 12pkt.).
- regelmäßige Teilnahme und Diskussionsbeteiligung;
- kurze Textanalysen;
- Präsentation;
- Bachelorarbeit 1 im Umfang von ca. 40.000 Zeichen, (± 5%), einschließlich Leerzeichen, Fußnoten, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Bibliographie, ohne Grafiken (= ca. 15 Manuskriptseiten, 1+1/2 zeilig, 12pkt.).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Willi P. Adams, Die USA im 20. Jahrhundert. München (Oldenbourg) 2008.Paul S. Boyer (ed.), The Oxford Companion to United States History.
NewYork (Oxford University Press) 2001.Paul S. Boyer, Promises to keep: The US since WW II, Boston (Houghton Mifflin) 2005.Michael Jay Friedman, Free At Last - The U.S. Civil Rights Movement, Bureau of International Information Programs, U.S. Department of State, Washington D.C. 2008, download:
http://www.america.gov/publications/books-content/free-at-last.htmlHeideking/Mauch, Geschichte der USA, Tübingen (UTB) 2007 (5. Aufl.)Philipp Gassert u.a., Kleine Geschichte der USA, Stuttgart (Reclam) 2007.Wolfgang Schivelbusch, Die Kultur der Niederlage. Der amerikanische Süden 1865, Frankreich 1871, Deutschland 1918; Frankfurt/M. (Fischer TB) 2003.Tim Weiner, Legacy of Ashes. The History of the CIA, New York (Anchor Books) 2008.
NewYork (Oxford University Press) 2001.Paul S. Boyer, Promises to keep: The US since WW II, Boston (Houghton Mifflin) 2005.Michael Jay Friedman, Free At Last - The U.S. Civil Rights Movement, Bureau of International Information Programs, U.S. Department of State, Washington D.C. 2008, download:
http://www.america.gov/publications/books-content/free-at-last.htmlHeideking/Mauch, Geschichte der USA, Tübingen (UTB) 2007 (5. Aufl.)Philipp Gassert u.a., Kleine Geschichte der USA, Stuttgart (Reclam) 2007.Wolfgang Schivelbusch, Die Kultur der Niederlage. Der amerikanische Süden 1865, Frankreich 1871, Deutschland 1918; Frankfurt/M. (Fischer TB) 2003.Tim Weiner, Legacy of Ashes. The History of the CIA, New York (Anchor Books) 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA 2012 & BA 2011 & BA 2008: Bachelor Modul 1 (5 ECTS) | LA: Proseminar (5 ECTS) | Diplom Geschichte: Einführung in die wissenschaftliche Wissens-und Textproduktion (S3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31