Universität Wien

070342 PS BA-Proseminar - Kunst- und Kulturpolitik im Nationalsozialismus (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 02.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 16.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 23.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 30.10. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 06.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 13.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 20.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 27.11. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 04.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 11.12. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 08.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 15.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 22.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Dienstag 29.01. 10:30 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kunst und Kultur hatten im Nationalsozialismus eine wichtige Propagandafunktion und waren unter rigide staatliche Kontrolle gestellt. Die im Propagandaministerium von Joseph Goebbels angesiedelte Reichskulturkammer legte die Richtlinien für jegliche kulturelle Produktion fest. `Nicht-arischen` Personen war es untersagt, Mitglieder der Reichskulturkammer zu werden, was de facto einem Berufsverbot gleichkam. Inhaltlich war die Kulturpolitik des Nationalsozialismus vor allem von der Ablehnung der Moderne, die als `entartet` diffamiert wurde, gekennzeichnet.
Im Proseminar werden die Grundlagen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik anhand von Quellentexten, Beispielen und Literatur nähergebracht und diskutiert (Lektüre, Inputs, Gruppendiskussion, Präsentationen, Exkursion mit Expert_innengespräch). Neben der Beschäftigung mit der NS-Zeit steht dabei auch die Frage nach Kontinuitäten und Nachwirkungen im Zentrum, bis hin zu gegenwärtigen Fragen wie der Restitution von entzogenen Kunstwerken oder dem Umgang mit NS-Artefakten im öffentlichen Raum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und aktive Beteiligung am Proseminar, Abhaltung eines Referats und Erstellung einer Proseminararbeit zu einem ausgewählten Thema im Umfang von 10-15 Seiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Literatur wird in der LVA und über MOODLE bekanntgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: Zeitgeschichte (5 ECTS)
BEd: Österr. Gesch. 2; Historisch-Kulturwiss. Europaforschung
Diplom LA: Politikgeschichte, Historisch-Kulturwiss. Europaforschung

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:31